• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Von rassistischen Stellenanzeigen bis zu tätlichen Übergriffen

Von rassistischen Stellenanzeigen bis zu tätlichen Übergriffen

22. Mai 2015 von Klagsverband

TIGRA präsentierte den ersten Tiroler Rassismus-Bericht.

TIGRA – die Tiroler Gesellschaft für rassismus-kritische Arbeit hat gestern den ersten Tiroler Rassismus-Bericht veröffentlicht. 94 rassistische Vorfälle wurden im Jahr 2014 dokumentiert. Die Bandbreite reicht dabei von Stellenanzeigen, in denen Personal mit „perfekten Deutschkenntnissen“ gesucht wird bis zu tätlichen Übergriffen in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die Spitze des Eisberges

Die dokumentierten Fälle seien „nur die Spitze des Eisberges“ betonen die AktivistInnen von TIGRA. Die Mehrheit der rassistischen Vorfälle würden nie den Weg an die Öffentlichkeit finden. Bei einer Podiumsdiskussion im Anschluss an die Präsentation des Rassismus-Berichts diskutierte auch Volker Frey vom Klagsverband über Rassismus in der Gesellschaft.

Aufbau eines niederschwelligen Beratungsangebotes

Der Verein TIGRA, der auch Mitglied beim Klagsverband ist, wurde 2013 gegründet und konnte 2014 beginnen, Rassismus-Fälle in Tirol systematisch zu dokumentieren. Obwohl die Beratungs- und Dokumentationsarbeit vom Land und der Stadt Innsbruck gefördert wird, gehe sich nur eine Halbtagsstelle aus, so die TIGRA-MitarbeiterInnen. Ein niederschwelliges und regelmäßiges Beratungsangebot aufzubauen, das mehr Menschen motiviert, über ihre Erfahrungen zu sprechen und sich auch gegen Rassismus zur Wehr zu setzen, bleibe trotzdem vorrangiges Ziel von TIGRA.

Folgen Sie diesem Link, um den Tiroler Rassismus-Bericht 2014 zu lesen.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz