• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Zwei Klagen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz

Zwei Klagen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz

1. Februar 2007 von Klagsverband

Zwei neue Fälle bei den Arbeitsgerichten anhängig

In der letzten Woche hat der Klagsverband eine Klage beim Arbeits- und Sozialgericht Wien und eine beim Landesgericht Wiener Neustadt eingebracht.

Da es sich in beiden Fällen um Diskriminierung aufgrund von Behinderung handelte, war vor Klagseinbringung der gesetzlich vorgeschriebene Schlichtungsversuch durchzuführen. Beide Schlichtungen blieben jedoch leider – trotz Unterstützung durch BIZEPS -Zentrum für Selbstbestimmtes Leben – erfolglos. In einem Fall hatte sich der Schlichtungspartner nicht einmal auf das Schlichtungsverfahren eingelassen und eine Schlichtung vorweg abgelehnt.

Festgestellte Behinderung – keine Weiterbeschäftigung

In diesem Fall wurde das Arbeitsverhältnis mit einer nicht sichtbar behinderte Frau aufgelöst, nachdem sie einer Mitarbeiterin mitgeteilt hatte, dass sie zum Kreis der begünstigten Behinderten gehört.

Nach anfänglicher höchster Zufriedenheit der Vorgesetzten und MitarbeiterInnen wurde die Arbeitnehmerin sogar vor der versammelten Belegschaft vom Vorgesetzten ausdrücklich gelobt. Doch als sie ihre Behinderung, die sie in keinster Weise an der Erfüllung ihrer Aufgaben hinderte, offenlegte, war plötzlich alles anders und man verzichtete auf ihre bis dahin so geschätzte Arbeit.

Mit Unterstützung des Klagsverbandes hat die Betroffene nun eine Kündigungsanfechtung gem. § 7f Abs 1 BEinstG eingebracht. Anfang März ist der erste Verhandlungstermin.

Blinder Stellenbewerber – kein Bewerbungsgespräch

Im zweiten Fall handelt es sich um einen blinden Bürokaufmann, der telefonisch einen Termin für ein Bewerbungsgespräch als Bürokraft vereinbart hatte. Bei diesem Telefongespräch teilte er bereits mit, dass er behindert sei. Zum Termin erschien er mit seiner Arbeitsassistentin, die für ihn den Bewerbungsbogen ausfüllte, wobei man auch der Empfangsdame erklärte, dass es geeignete Hilfsmittel zur Bewältigung von schriftlichen Aufgaben gebe.

Obwohl der blinde Stellenbewerber eine abgeschlossene Ausbildung zum Bürokaufmann vorweisen kann, wurden ihm weniger qualifizierte BewerberInnen vorgezogen und zu einem Vorstellungsgespräch beim Personalchef gebeten. Ihm teilte die Empfangsdame jedoch mit, dass man keine Verwendung für ihn hätte.

Der blinde Stellenwerber fühlte sich durch die Tatsache, dass er trotz Qualifizierung nicht einmal zu einem Vorstellungsgespräch vorgelassen wurde, gekränkt und diskriminiert und brachte daher mit rechtlicher Unterstützung des Klagsverband beim zuständigen Arbeitsgericht eine Klage gem. § 7e Abs.1 Zif 2 BEinstG auf Schadenersatz ein. Diese Bestimmung spricht einem Stellenwerber Schadenersatz in der Höhe von bis zu € 500,- zu, wenn ihm die Berücksichtigung seiner Bewerbung verweigert wird.

Der Ausgang beider Verfahren könnte ein weiterer Schritt für die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz sein.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}