• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Jahresbericht der Volksanwaltschaft 2016

Jahresbericht der Volksanwaltschaft 2016

3. Mai 2017 // von Klagsverband

Im Bereich Antidiskriminierung erwähnt die Volksanwaltschaft in ihrem Jahresbericht vor allem Probleme mit fehlender Barrierefreiheit.

Nach einer Beschwerde wurde der barrierefreie Zugang zum Angeln überprüft, um auch Menschen mit Behinderungen das Ausüben dieser Sportart zu ermöglichen. Besonders die Fischereiprüfung stellt für Menschen mit Behinderungen oft eine kaum zu überwindende Hürde dar. Der Klagsverband hat 2016 ebenfalls gefordert, die Fischereiprüfung barrierefrei zu gestalten, als das Wiener Fischereigesetz novelliert wurde. (Klagsverbands-Stellungnahme zum Nachlesen).

Weiters hat die Volksanwaltschaft die Suchmöglichkeit nach barrierefreien Arztpraxen im Internet untersucht. Derzeit gibt es nämlich keine standardisierte Suchmöglichkeit, verschiedene Portale verwenden bieten unterschiedliche Suchmöglichkeiten.

Von baulicher Barrierefreiheit sind Arztpraxen in Österreich übrigens noch weit entfernt. Auch das ist im Bericht der Volksanwaltschaft festgehalten. Gefordert wird deshalb Barrierefreiheit als Ausschreibungserfordernis für Vertragsordinationen.

Ausgewählte Informationen sind nun auf der Internetseite der Volksanwaltschaft auch in einfacher Sprache zu finden. (da)

Folgen Sie diesem Link, um den Jahresbericht 2016 der Volksanwaltschaft zu lesen.

Vorheriger Beitrag: « Monitoringstelle: Persönliche Assistenz entspricht in Wien nicht UN-Behindertenrechtskonvention
Nächster Beitrag: ZARA sucht juristische*n Mitarbeiter*in für Beratungsstelle »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.