• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / EGMR-Entscheidung:

EGMR-Entscheidung:

24. August 2022 // von da

Fehlende Barrierefreiheit kann Verstoß gegen Artikel 8 EMRK darstellen.

Logo Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Einem Rollstuhlfahrer wurde in Island aufgrund der baulichen Gegebenheiten der Zugang zu zwei Gebäuden, in denen sich das einzige Kunst- und Kulturzentrum seiner Heimatgemeinde bzw. das kommunale Veranstaltungszentrum befinden, verwehrt. Er hat daraufhin die Republik Island geklagt, aber die innerstaatlichen Gerichte haben die Klage in allen Instanzen abgewiesen. Begründung: Es wurde nicht gegen geltende Bauvorschriften verstoßen.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sieht damit die Prüfung aber noch nicht abgeschlossen, weil auch ein Verstoß gegen die Menschenrechte vorliegen könnte. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Fällen, bei denen es um fehlende Barrierefreiheit ging, sieht der EGMR hier nämlich den Anwendungsbereich des Rechts auf Privatleben (Artikel 8 EMRK) eröffnet, weil es um zwei für die soziale Teilhabe des Klägers sehr wesentliche öffentliche Gebäude geht. Weiters ist zu berücksichtigen, dass es sich um Gemeindegebäude handelt. Die Europarats-Mitglieder müssen laut EGMR grundsätzlich notwendige und angemessene Vorkehrungen treffen um ungerechtfertigte Benachteiligungen auszugleichen und somit die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am sozialen und kulturellen Leben zu ermöglichen.

Im konkreten Fall sah der EGMR aber keine Verletzung von Artikel 8 aufgrund einer Diskriminierung, weil die Gemeinde wesentliche Bemühungen gezeigt habe, die Situation zu verbessern und darüber Hinausgehendes nicht zumutbar gewesen sei.

Hier geht es zur Entscheidung (Englisch)

Vorheriger Beitrag: «LL_Logo Jahresbericht 2021 in einfacher Sprache
Nächster Beitrag: Keine umfassend diskriminierungsfreie Lösung in Sicht Justizzentrum Wien Mitte»

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.