• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Verbesserter Schutz vor sexueller Gewalt als Beitrag zur Gleichstellung

Verbesserter Schutz vor sexueller Gewalt als Beitrag zur Gleichstellung

24. April 2015 von Klagsverband

Klagsverband begrüßt in seiner Stellungnahme zum Strafrechtsänderungsgesetz die Verbesserung des Schutzes vor sexueller Gewalt, Erschwerungsgründe werden zu wenig berücksichtigt, der Begriff „Rasse“ muss dringend gestrichen werden.

Der Klagsverband äußert sich in seiner Stellungnahme zum Strafrechtsänderungsgesetz positiv zur Verschärfung des Tatbestandes sexuelle Belästigung. „Für uns ist das ein wichtiger Schritt für mehr sexuelle Selbstbestimmung“, erklärt Gleichstellungsexperte Volker Frey. Die Banalisierung von sexueller Gewalt, die die öffentliche Debatte in den letzten Wochen geprägt habe, lehne man beim Klagsverband grundsätzlich ab, „weil alle Menschen, das Recht auf den Schutz ihrer sexuellen Integrität und ihrer Menschenwürde haben müssen“, so Frey.

Mehr Selbstbestimmung auch für Menschen mit Behinderungen

Der Klagsverband betont, dass Menschenrechte, Menschenwürde und die Selbstbestimmung von Menschen im Lauf der Jahre zum zentralen Schutzgut des Strafrechts geworden sind. Diese Entwicklung sei grundsätzlich zu begrüßen und müsse auch im Hinblick auf Menschen mit Behinderungen gewährleistet werden. Das UN-Komitee zur Überprüfung der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention hat Österreich schließlich in seinen Handlungsempfehlungen dazu aufgerufen hat, seine Maßnahmen zur Prävention von sexueller Gewalt an Frauen mit Behinderungen auszubauen.

Kritikpunkte und Empfehlungen im Detail:

Der Klagsverband übt aber auch Kritik an den Reformvorschlägen. Hier die Empfehlungen im Detail:

Erschwerungsgründe berücksichtigen

Bei einer Recherche im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) wird sehr schnell deutlich, dass bei Urteilen zu rassistischen oder anderen verwerflichen Delikten nur selten die Erschwerungsgründe berücksichtigt werden. Der Klagsverband empfiehlt daher, der Frage nachzugehen, ob hier die entsprechende Bestimmung novelliert werden muss, oder Sensibilisierungsmaßnahmen für Richterinnen und Richter angebracht wären.

Begriffe wie „Rasse“ oder „geistige und körperliche Behinderung“ raus aus dem StGB

Ein wichtiger Kritikpunkt des Klagsverbands betrifft das Wording im StGB: Begriffe wie „Rasse“ aber auch „geistige und körperliche Behinderung“ sind nicht mehr zeitgemäß, ihre diskriminierende Konnotation bzw. beim Begriff „Rasse“ auch der nationalsozialistische Hintergrund sind inzwischen gründlich erforscht. Mit dem Begriff „Behinderung“ könnten sämtliche Formen von Behinderungen benannt werden.

Gefährdung durch übertragbare Krankheiten

Sowohl bei der vorsätzlichen als auch bei der fahrlässigen Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten ist eine Strafverschärfung geplant. Das lehnt der Klagsverband vor allem in Hinblick auf Menschen mit HIV-Infektionen ab, weil die Kriminalisierung dieser Personengruppe kontraproduktiv für weitere Präventionsbemühungen ist.

Religionsfreiheit

Hier spricht sich der Klagsverband klar für den Schutz von Menschen aus, die aufgrund ihrer religiösen Überzeugung verfolgt oder diskriminiert werden. Die Herabwürdigung religiöser Lehren sollte dagegen aus dem StGB gestrichen werden. Der Schutz durch das Strafgesetz sollte sich nicht nur auf Kirchen und Religionsgemeinschaften beschränken.

Verhetzungsschutz für Flüchtlinge und AsylwerberInnen

Flüchtlinge und AsylwerberInnen sind besonders häufig von Verhetzung betroffen, werden aber nicht vom Verhetzungsschutz umfasst. Hier ist dringender Handlungsbedarf notwendig.

Folgen Sie diesem Link, um die Stellungnahme des Klagsverbands zum Strafrechtsänderungsgesetz zu lesen  Word-doc oder pdf

 

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz