• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Service / Workshops / Meine Rechte machen mich stark!

Meine Rechte machen mich stark!

Unsere Workshopreihe

TeilnehmerInnen beim Workshop zum Antidiskriminierungsrecht
Foto: Klagsverband

Der Klagsverband hat im Frühjahr und Herbst 2015 in Wien eine Workshop-Reihe zur Einführung in das Antidiskriminierungsrecht gemacht.

Die Reihe richtet sich neben Berater_innen auch an Multiplikator_innen und kann an die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe angepasst werden.

Wenn Sie Interesse haben, eine Workshopreihe zum Antidiskriminierungsrecht mit dem Klagsverband zu machen, kontaktieren Sie uns bitte.

So hat „Meine Rechte machen mich stark“ 2015 in Wien und in Linz ausgesehen:

Von November 2015 bis Juni 2016 konnte die Reihe in Kooperation mit unserem Mitgliedsverein maiz in Linz fortgesetzt werden. maiz konnte zwei Termine anbieten, bei denen einerseits Berater_innen und andererseits Muslim_innen über ihre Rechte bei Diskriminierung informiert wurden. Beide Zielgruppen konnten ihr Wissen bei weiterführenden Workshops im Juni 2016 vertiefen.

Die Workshop-Reihe in Oberösterreich wurde vom Verein maiz organisiert, der dafür eine Förderung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung erhalten hat.

Sollten Sie Interesse an einer Kooperation haben, um die Workshop-Reihe in Ihrem Bundesland durchzuführen, kontaktieren Sie uns bitte.

Das Workshop-Programm 2015 in Wien:

4. Mai 2015 9.00 bis 17.00 Uhr
Einführung in das Antidiskriminierungsrecht für MultiplikatorInnen

5. und 7. Mai 2015 von 16.00 bis 20.00 Uhr
Das österreichische Antidiskriminierungsrecht. Wie schützt es mich als Muslim/Muslimin?

20. Mai 2015, 9.00 bis 17.00 Uhr
Das Antidiskriminierungsrecht in der Beratungspraxis von MigrantInnen-Beratungsstellen

1. und 2. Juni 2015, 16.00 bis 20.00 Uhr
Das österreichische Antidiskriminierungsrecht. Wie schützt es mich als Rom/Romni?

Im Oktober und November haben die weiterführenden Workshops zur Vertiefung stattgefunden.

Alle Workshops der Reihe „Meine Rechte machen mich stark!“ waren kostenlos, es waren keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die Workshop-Räume waren barrierefrei, ÖGS-Dolmetsch wurde bei Bedarf angeboten.

Logo der MA 17 der Stadt Wien
zum Seitenanfang

Sidebar

  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
      • Meine Rechte machen mich stark!
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}