• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Neu beim Klagsverband: equalizent

Neu beim Klagsverband: equalizent

13. Juni 2016 von Klagsverband

Qualifikationszentrum für Gebärdensprache verstärkt das Netzwerk als förderndes Mitglied.

equalizent punktet seit 2004 mit gelebter Bilingualität und versteht sich als Qualifikationszentrum für Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit, Gebärdensprache und Diversity Management.

Logo_equalizentMit einem umfangreichen Schulungsprogramm werden gehörlose und schwerhörige Personen bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt. Von Berufsorientierung, Arbeits- und Bewerbungstraining über Sprachkurse bis zum Computerkurs und Baggerführerschein reicht das Kursangebot. Aber auch hörende Personen sind bei equalizent an der richtigen Adresse: Sie können hier, im zweiten Wiener Gemeindebezirk, in die faszinierende Welt der österreichischen Gebärdensprache eintauchen und selber die Gebärdensprache lernen.

Österreichische Gebärdensprache und gesprochenes Deutsch sind gleichwertige Unternehmenssprachen an diesem Ort des (lebenslangen) Lernens. Für jene, die weiter weg von Wien leben, werden auch alle Kurse als Webinar angeboten. Denn Barrierefreiheit und Inklusion sind hier Programm und neue Entwicklungen sowie Veränderungen werden stets mitgedacht.

„equalizent heißt Innovation“ lautet deshalb auch die stolze Unternehmens-Botschaft, die sich nicht zuletzt in einem jüngst entwickelten „diversity.management.Tool!“ widerspiegelt, einem Mess- und Steuerungsinstrument für das Diversitätsmanagement in Unternehmen.

Jährliches Highlight, das equalizent weit über die Grenzen der Gehörlosen-Community bekannt gemacht hat, ist der Diversity Ball, der heuer bereits zum neunten Mal stattgefunden hat. Die bunteste und barrierefreiste Ballnacht des Jahres setzt ein sichtbares Zeichen für gelebte Vielfalt.

Mag. Matthias Fenkart von equalizent über die Beweggründe für eine Mitgliedschaft beim Klagsverband: „Wir leisten seit vielen Jahre Pionierarbeit beim Zugang zu neuen Berufsbereichen für gehörlose und schwerhörige Personen. Mit dem Klagsverband haben wir nun eine starke Hand für die Rechtsdurchsetzung und beim Abbau von Barrieren sowie Hürden im Bildungsbereich.“

Der Klagsverband freut sich über die Erweiterung seines Netzwerkes und heißt equalizent als förderndes Mitglied willkommen! (da)

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz