• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Verbot der Gesichtsverhüllung tritt am 1. Oktober in Kraft

Verbot der Gesichtsverhüllung tritt am 1. Oktober in Kraft

18. Mai 2017 // von Klagsverband

Im Nationalrat wurde das Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz (AGesVG) beschlossen, es wird am 1. Oktober 2017 in Kraft treten und sieht Verwaltungsstrafen für die Verhüllung der Gesichtszüge an öffentlichen Orten vor.

Der Gesetzesentwurf, der nun vom Nationalrat angenommen wurde, entspricht im Wesentlichen der Vorlage, die zur Begutachtung vorgelegt wurde. In §2 Absatz 1 heißt es: „Wer an öffentlichen Orten oder in öffentlichen Gebäuden seine Gesichtszüge durch Kleidung oder andere Gegenstände in einer Weise verhüllt oder verbirgt, dass sie nicht mehr erkennbar sind, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist mit einer Geldstrafe bis zu 150 Euro zu bestrafen.“

„Es bleibt abzuwarten, ob wirklich Verwaltungsstrafen verhängt werden“, beurteilt Volker Frey, Gleichstellungsexperte beim Klagsverband das neue Gesetz.

Der Klagsverband hatte in seiner Stellungnahme zum Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz massive Kritik an dieser Grundrechtsverletzung geübt. Die Ansicht der Bundesregierung, ein Verbot der Gesichtsverhüllung fördere die Integration, lehnt der Klagsverband ab. Frauen mit Gesichtsverhüllung aus dem öffentlichen Raum zu verbannen, widerspreche vielmehr einer zeitgemäßen Auffassung von Integration. Im gesamten Gesetzestext sei kein Verständnis für den wechselseitigen Prozess, den Integration beinhalte, zu erkennen, so Frey.

Im Vergleich zum Begutachtungsentwurf wurde der nun beschlossene Gesetzestext lediglich um eine Erklärung erweitert, was genau öffentliche Orte und öffentliche Gebäude sind, nämlich (§2 Absatz 2: „… Orte, die von einem nicht von vornherein beschränkten Personenkreis ständig oder zu bestimmten Zeiten betreten werden können, einschließlich der nicht ortsfesten Einrichtungen des öffentlichen und privaten Bus-, Schienen-, Flug- und Schiffsverkehrs.“

Der Gesetzesentwurf hatte schon im Vorfeld für große Diskussionen gesorgt, viele kritische Stellungnahmen wurden nicht berücksichtigt. (da)

Zum Herunterladen:

Nationalratsbeschluss Anti-Gesichtsverhüllungsgeset (AGesVG)

Auswahl von Stellungnahmen:

Klagsverband
Amt der Wiener Landesregierung
Antidiskriminierungsstelle Steiermark
Die Österreichischen Rechtsanwälte
Bundesjugendvertretung
Diakonie
Evangelische Kirche Österreichs
Gleichbehandlungsanwaltschaft
Helping Hands
Österreichisches Rotes Kreuz
TIGRA
Verein österreichischer Juristinnen

 

 

 

Vorheriger Beitrag: « Neuigkeiten aus dem Bereich Menschen mit Behinderungen
Nächster Beitrag: Und täglich grüßt das Murmeltier »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.