• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Klagsverband: Erfolgreiche Schlichtung mit der Post

Klagsverband: Erfolgreiche Schlichtung mit der Post

8. August 2018 // von Klagsverband

Neue Briefkästen der österreichischen Post sorgten in jüngster Zeit für Ärger bei Menschen mit Behinderungen: Einen Brief einwerfen, wenn der Schlitz auf 148 cm Höhe ist? Das ist für viele Menschen mit Behinderungen unmöglich. Solche Postkästen sind nicht barrierefrei.

Erfolgreiche Schlichtung

Nun ist es im Rahmen einer Schlichtung gelungen, die Post zum Einlenken zu bewegen: In Zukunft werden diese Briefkästen nicht mehr aufgestellt. Ein Schlichtungsantrag wurde vom Klagsverband eingebracht, mit Unterstützung von BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben, hat eine Einzelperson ebenfalls einen Schlichtungsantrag zu diesem Thema gemacht.

Verbandsklage daher nicht notwendig

Während Einzelpersonen nach dem österreichischen Behindertengleichstellungsrecht ausschließlich auf Schadenersatz klagen können, hat der Klagsverband diese Schlichtung als Vorstufe zur Verbandsklage zum ersten Mal angewendet.

Das Rechtsinstrument der Verbandsklage steht dem Klagsverband seit 1. Jänner dieses Jahres zur Verfügung. Eine Verbandsklage ermöglicht es, die Diskriminierung einer größeren Gruppe von Menschen einzuklagen, wenn diese erheblich und dauerhaft verletzt werden.

Wichtiger Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft

„Die Schlichtung ist ein Erfolg und ein wichtiger Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft, die Menschen mit Behinderungen die uneingeschränkte Teilhabe erlaubt“, fasst Andrea Ludwig vom Klagsverband das Ergebnis zusammen.

Im Rahmen einer Schlichtungsvereinbarung hat sich die Post verpflichtet, diese neuen nicht-barrierefreien Postkästen zu entfernen oder durch barrierefreie zu ersetzen. Weiters hat die Post zugesagt, diese Art von Postkästen nicht mehr aufzustellen.

Neue Postkästen muss die Post in Zukunft von Menschen mit Behinderungen evaluieren lassen, auch dazu hat sich das Unternehmen bei der Schlichtung verpflichtet.

„Viele der alten Postkästen sind nach wie vor nicht barrierefrei“, betont Andrea Ludwig, „durch das Schlichtungsgespräch konnten wir aber viel zur Sensibilisierung zum Thema Barrierefreiheit beitragen.“ (da)

 

 

Vorheriger Beitrag: « #klagsverband_retten: Lassen wir den roten Spendenbalken gemeinsam wachsen!
Nächster Beitrag: Sonderschulen entsprechen nicht der UN-Behindertenrechtskonvention »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.