• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Fachtagung: De-Institutionalisierung im Wohnbereich der Behindertenbeihilfe

Fachtagung: De-Institutionalisierung im Wohnbereich der Behindertenbeihilfe

28. November 2023 von Paul Haller

Sie interessieren sich für neue Wege im Wohnbereich der Behindertenhilfe? Sie wollen das Thema De-Institutionalisierung ergründen und näher beleuchten? Wo soll es hingehen im Wohnbereich der Behindertenhilfe und warum braucht es überhaupt Alternativen zum bisherigen Angebot? Unsere Mitgliedsorganisation Integration Wien organisiert gemeinsam mit dem Österreichischen Behindertenrat eine wichtige Fachtagung zum Thema „De-Institutionalisierung im Wohnbereich der Behindertenbeihilfe“. Lisa Derntl, Juristin beim Klagsverband, hält einen Fachvortrag zum Behindertengleichstellungsrecht.

Hier geht´s zum Programm

UN-Behindertenrechtskonvention

Korrespondierend mit Artikel 19 der UN BRK wird seit 2012 im „NAP Behinderung“ festgestellt, dass im Wohnbereich der Behindertenhilfe umfassende De-Institutionalisierungsprozesse notwendig sind.

Die Evaluierungen des NAP von 2016 und 2020 ergaben keine deutlichen positiven Fortschritte. Der Österreichische Behindertenrat und integration wien bieten im Rahmen dieser Veranstaltung eine Plattform bei der Vertreter:innen von Institutionen, Trägerorganisationen und Expert:innen gemeinsam mit Betroffenen und Angehörigen das Thema erörtern und Lösungen diskutieren. Neben Keynotes, Podiumsdiskussion, Fragenrunden, Zusammenfassungen mit Unterstützung von graphic recording steht ausreichend Raum für Austausch und Vernetzung zur Verfügung.

Im Anschluss an die Tagung wird die Band „Monkeys of Earth“ neben Getränken und Snacks den Ausklang musikalisch begleiten.

Zielgruppe

Expert*innen, Stakeholder, Betroffene, Angehörige, sonstige Interessent*innen

Datum und Zeit

4.Dezember 2023, 9:00 bis 18:00 Uhr

18:00 bis 20:00 Uhr: gemütliches ausklingen bei einem Auftritt der Band Monkeys of Earth

Ort

VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, Schwendergasse 41, 1150 Wien (barrierefrei)

Kosten

Das Angebot ist kostenfrei und kann als Fortbildungsveranstaltung bestätigt werden

Programm

Download hier

ÖGS Dolmetsch wird geboten. Es gibt aber keine Übersetzung in leichte Sprache. Die Vorträge werden durch Graphic Recording visualisiert.

Anmeldung

Hier können Sie sich anmelden.

Mehr Informationen

Stephan Wagenhofer; stephan.wagenhofer@integrationwien.at

Sie interessieren sich für neue Wege im Wohnbereich der Behindertenhilfe?

Sie wollen das Thema De-Institutionalisierung ergründen und näher beleuchten?

Wo soll es hingehen im Wohnbereich der Behindertenhilfe und warum braucht es überhaupt Alternativen zum bisherigen Angebot?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir mit unserer Fachtagung auf den Grund gehen!

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz