• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Mitglieder / Wofür wir stehen und wie wir arbeiten

Wofür wir stehen und wie wir arbeiten

22. Februar 2024 von Paul Haller

In unserem Leitbild erklären wir, wie der Klagsverband arbeitet und wofür wir eintreten. In Zukunft soll es auch ein Leitbild in Leichter Sprache geben.

Wer wir sind

Der Klagsverband ist ein europaweit einzigartiger Dachverband. Seit 2004 treten wir für die Durchsetzung und Weiterentwicklung des Rechts auf Gleichstellung und Antidiskriminierung ein. Unseren Mitgliedsorganisationen bieten wir rechtliche Beratung und Unterstützung bei Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit bzw. Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter, Religion und Weltanschauung. Als starkes Netzwerk ermöglichen wir solidarische Bündnisse zwischen unterschiedlichen von Diskriminierung betroffenen Gruppen. Wir setzen uns dafür ein, dass Diskriminierungsbetroffene zu ihrem Recht kommen.

Wie wir arbeiten

Wir bringen unsere langjährige Expertise mit Kompetenz und Ausdauer ein. Und wir geben nicht auf:

Wir führen erfolgreich gerichtliche Verfahren und sind Vorreiter*innen bei der strategischen Prozessführung in Österreich. Unsere Gerichtsverfahren wirken über den Einzelfall hinaus. Wir entwickeln das Antidiskriminierungsrecht weiter und setzen uns für einen starken Diskriminierungsschutz ein. Wir unterstützen unsere Mitgliedsorganisationen, Diskriminierungsfälle zu erkennen und kompetent zu beraten. Wir sehen genau hin und benennen Missstände. Wir machen Diskriminierung sichtbar und treten dagegen auf. Wir bringen uns in den politischen Diskurs ein und melden uns öffentlich zu Wort. Wir leisten gesellschaftlich wertvolle Arbeit.

Der Klagsverband ist gesetzlich verankert und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und öffentliche Mittel. Wir können Verbandsklagen nach dem Behindertengleichstellungsgesetz führen.

Was wir wollen

Alle Menschen sollen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Wir wollen Bewusstsein für bestehende Diskriminierungen schaffen. Diskriminierung muss als Menschenrechtsverletzung ernst genommen werden.

Alle Menschen sollen sich ihrer Rechte auf Diskriminierungsfreiheit bewusst sein und in der Lage sein, diese durchzusetzen. Wir wollen Hürden zum Rechtszugang abbauen, den Rechtsschutz verbessern und Menschen und Organisationen darin stärken, sich gegen Diskriminierung zu wehren.

Wir wollen individuelle und strukturelle Diskriminierungen in Recht und Gesellschaft zu Fall bringen. Unser Ziel ist ein diskriminierungsfreies und gerechtes Zusammenleben.

Beschlossen vom Vorstand am 21.02.2024.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz