• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Europäisches Konzept der Zugänglichkeit (ECA) für Verwaltungen vorgestellt

Europäisches Konzept der Zugänglichkeit (ECA) für Verwaltungen vorgestellt

25. September 2008 // von Klagsverband

Barrierefreiheit ist seit dem 1. Januar 2006 durch die Regelungen im Behindertengleichstellungsgesetz auch in Österreich rechtlich verankert. Neben den nach wie vor bestehenden rechtlichen Fragen bereitet die faktische Herstellung von Barrierefreiheit einiges Kopfzerbrechen. Behörden sind doppelt gefordert. Sie sollen in ihrem Bereich die Einhaltung des Gesetzes in Verwaltungsverfahren von amtswegen – also ohne Aufforderung durch Betroffene – wahrnehmen und ihre Räumlichkeiten und Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich machen.
Prinzipiell wird dieses Ziel heute wohl nicht mehr in Frage gestellt. Doch der Teufel liegt im Detail. Wer ist zuständig, was ist zu tun, wie kann die Zugänglichkeit möglichst effektiv und in Zusammenarbeit mit den Menschen, die von Barrieren ausgeschlossen werden, verbessert werden?

Das „Europäische Konzept der Zugänglichkeit für Verwaltungen“ wurde in Anlehnung an das „Europäische Konzept der Zugänglichkeit“, das bereits im Jahr 2005 vorgestellt wurde, vom Europäischen Institut Design für Alle und der Berliner Fürst Donnersmarck-Stiftung in Zusammenarbeit mit PartnerInnen aus der gesamten EU erarbeitet. Es kann in Papierform direkt bei der Fürst Donnersmarck-Stiftung bestellt werden.

Wenn es sich in der Praxis bewährt, wird es wohl auch ein Maßstab sein, um die Anforderungen zu definieren, denen Behörden bei der Beseitigung von Barrieren zu genügen haben.

Vorheriger Beitrag: « Handbuch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für KMU
Nächster Beitrag: Entwurf für Gleichbehandlungsrichtlinie wird weiter verhandelt »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.