• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Nationaler Aktionsplan für Menschen mit Behinderung (NAP): Gute Ansätze konsequent durchhalten!

Nationaler Aktionsplan für Menschen mit Behinderung (NAP): Gute Ansätze konsequent durchhalten!

17. Februar 2012 // von Klagsverband

Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz hat den Entwurf  für den „Nationalen Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen 2012-2020“ zur Stellungnahme ausgesendet. Dieser enthält insbesondere im Behindertengleichstellungsrecht sehr konkrete und terminisierte Verbesserungspläne. Die folgenden Vorhaben im Arbeitsbereich des Klagsverband sind durchaus ambitioniert:

  • Einführung eines Beseitigungs- und Unterlassungsanspruches im Behindertengleichstellungsgesetz bis 2013,
  • Reduktion (aus Klagsverbands-Sicht: besser Beseitigung) des Zustimmungsquorums im Bundes-Behindertenbeirat als Voraussetzung zur Einbringung von Verbandsklagen bis 2013,
  • Erweiterung der Klagsberechtigung für Verbandsklagen bis 2013 und
  • Ausweitung der Unterstützungsmöglichkeiten des Bundesbehindertenanwalts bis 2014

Die Verbandsklage sollte aus Sicht des Klagsverbands außerdem auf Unterlassung/Beseitigung der Diskriminierung gerichtet sein.

Konkretere Überlegungen zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern, Gemeinden und einschlägigen Berufsgruppen sollten zur Beseitigung von Barrieren eingefügt werden. Die bundesstaatliche Zersplitterung der Zuständigkeiten und die schleppende Sensibilisierung der entscheidenden Berufsgruppen führen dazu, dass nicht nur bestehende Barrieren beibehalten, sondern auch immer noch neue geschaffen werden. Dieses Thema benötigt eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Der NAP sollte dazu als Wegweiser dienen.

Die Stellungnahme des Klagsverbands können Sie hier als Word oder pdf herunterladen.

 

Vorheriger Beitrag: « Bäckerei wegen Barriere verurteilt: Neu errichtete Stufe bei Eingang rechtswidrig!
Nächster Beitrag: Bezirksgericht Wien entscheidet: Wiener Linien müssen Schadenersatz zahlen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.