• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Unsere Sommerserie: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

Unsere Sommerserie: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

12. Juli 2012 von Klagsverband

Den Anfang macht Martin Ladstätter vom Verein BIZEPS: „Die Arbeit des Klagsverbands ist der Hammer!“

Wer den Begriff „Bizeps“ googelt wird erst nach einigen Einträgen zu Muskeltraining und Bodybuilding die Internetseite des Vereins finden, der den Anfang unserer Sommerserie „Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind“ macht.

Selbstbestimmt leben

Die Mitarbeiterinnen von BIZEPS setzen sich bereits seit 1994 mit Kraft und Stärke – so wie besagter Muskel –  für Menschen mit Behinderung ein. Die Selbstbestimmt-Leben-Organisation mit Sitz in Wien betreibt eine Beratungsstelle und ist zugleich Interessensvertretung und Nachrichtenportal. So kann man auf www.bizeps. or.at stets die neuesten Informationen finden.

BIZEPS war aber auch eines der Gründungsmitglieder des Klagsverbands im Jahr 2004. Etwas, auf das Obmann Martin Ladstätter stolz ist. Nach den Beweggründen gefragt, muss er nicht lange nachdenken: „Wir wollten eine Sichtweise für Diskriminierung entwickeln und gemeinsam dagegen vorgehen. Wichtig war mir persönlich auch, dass es uns so gelingt ExpertInnenwissen zu bündeln, welches wir nie in den einzelnen NGOs sammeln und finanzieren könnten.“

Ein Fall für den Klagsverband

Bereits neunmal ist aus einer Beratung, die BIZEPS gemacht hat, ein Fall für den Klagsverband geworden. Hier nur zwei Beispiele:

Ein Rollstuhlfahrer, der in Wien regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, wird vom Busfahrer nicht in den Bus gelassen. Als Begründung gibt der Fahrer an, der Rollstuhl sei zu schwer für die Rampe. Der Mann erklärt, dass er schon oft über die Rampe in den Bus gefahren sei, aber der Busfahrer lässt ihn einfach an der Haltestelle stehen und fährt weg. Nach einer erfolglosen Schlichtung strengt der Klagsverband ein Gerichtsverfahren für den betroffenen Mann an, bei dem ihm ein immaterieller Schadenersatz zuerkannt wird.

In einem anderen Fall geht es erneut um einen körperbehinderten Mann im Rollstuhl: Für seine Reisen hat er über viele Jahre eine entsprechende Jahresversicherung abgeschlossen, ohne diese jemals in Anspruch genommen zu haben. Auf einen erneuten Antrag teil die Versicherung mit, dass der Kläger nicht mehr versichert werden könne. Nachdem trotz großer Bemühungen des Klägers keine Lösung gefunden wird, stellt er einen Antrag auf Schlichtung beim Bundessozialamt. Für die geplante Reise ist er jedoch gezwungen eine andere, mit Mehrkosten verbundene, Versicherung abzuschließen. Nach einer erfolglosen Schlichtung reicht der Mann mithilfe des Klagsverbands eine Klage ein. Das Gericht gibt ihm Recht und spricht ihm einen immateriellen Schadenersatz in Höhe von 1.500 Euro zu.

Beide Klagen hält Martin Ladstätter für große Erfolge, was die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Österreich betrifft. Allerdings müssten – wenn es um den BIZEPS-Obmann geht – die Beträge für Schadenersatz in Österreich dringend erhöht werden, denn es sei leicht für Unternehmen, sich so frei zu kaufen ohne den diskriminierenden Zustand wirklich zu verändern.

Neue Werkzeuge im Koffer

Insgesamt ist Martin Ladstätter sehr zufrieden mit der Mitgliedschaft seines Vereins beim Klagsverband: „Die Arbeit des Klagsverbands ergänzt unseren ‚Werkzeugkoffer‘ um ein weiteres Werkzeug. Neben der Beratungstätigkeit und der Interessensvertretung kommt nun – quasi als „Hammer“ – auch noch die Klagstätigkeit hinzu.

Wenn auch Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim Klagsverband haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch 01/961 05 85-13 oder per e-mail.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}