• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Sommerserie Teil 5: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

Sommerserie Teil 5: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

21. August 2012 // von Klagsverband

Almer: Seit wann ist das Institut für Alterskompetenzen Mitglied beim Klagsverband?
Presch: Seit 2010

Almer: Was waren eure Beweggründe, Mitglied zu werden?
Presch: Wir finden es wichtig, dass Altersdiskriminierung mehr beachtet wird. Gleichzeitig ist uns natürlich klar, dass Altersdiskriminierung – obwohl in vielen Bereichen offen und ungebremst praktiziert – nur schwer in juristischen Kategorien zu fassen ist.

Almer: Habt ihr das Schulungsangebot des Klagsverbands in Anspruch genommen?
Presch: Ja, bereits zweimal. Wir haben uns dabei mit Arbeitsloseninitiativen zusammengetan und die Workshops sind sehr gut angekommen.

Almer: Habt ihr schon Fälle aus eurer Beratungspraxis an den Klagsverband weitergeleitet?
Presch: Wir haben des öfteren beim Klagsverband nachgefragt, ob der Rechtsweg möglich ist und haben immer sehr kompetent Auskunft erhalten. Eine Stellenanzeige wurde an die Gleichbehandlungsanwaltschaft weitergeleitet, eine Frau hat ihre Klage mit ihrem Anwalt eingereicht. Insgesamt haben wir die rechtlichen Möglichkeiten bisher aber nicht ausgeschöpft: Einige Ältere wollten schließlich doch nicht klagen und manchmal erfahren wir erst Jahre später von manifester Diskriminierung. Kurz: Die Mitgliedschaft beim Klagsverband stärkt uns – vorläufig aber mehr in der Sensibilisierung für das Thema als durch den Rechtsweg.

Almer: Was wünscht ihr euch vom Klagsverband?
Presch: Wir hoffen, dass der Klagsverband weiterhin in vielen heiklen Fragen fundierte Stellungnahmen abgibt.

Almer: Das werden wir sicher tun!
Presch: Aktuell beschäftigt uns der Entwurf des Sozialministeriums zur Aufhebung der befristeten Berufsunfähigkeitspension. Die vorgesehene Altersgrenze scheint uns zweifach unsinnig: Warum sollen Menschen über 50 nicht das gleiche Recht auf Rehabilitation haen wie Menschen unter 50? Und warum wird andererseits das Leid der Menschen unter 50 nicht in gleicher Weise anerkannt wie bei Menschen über 50? Das ist uns wichtig, denn wir befürchten, dass diese Art der Rehabilitation kränker macht unde nicht gesünder …

Almer: Kann man über dieses Thema etwas auf eurer Homepage erfahren?
Presch: Nein, dazu haben wir leider derzeit nichts auf unserer Internetseite. Dort kann man aber lesen, womit wir uns beschäftigen. Ein Besuch auf www.alterskompetenzen.info lohnt sich also auf jeden Fall!

Almer: Danke für das Gespräch!

Vorheriger Beitrag: « Sommerserie Teil 4: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind
Nächster Beitrag: Sommerserie Teil 6: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend,
des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2021 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.