• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / FRA-Studie: Diskriminierung von LGBT-Personen gehört zum Alltag

FRA-Studie: Diskriminierung von LGBT-Personen gehört zum Alltag

17. Mai 2013 // von Klagsverband

Für die Studie wurden auch mehr als 2.000 Personen aus Österreich über ihre Lebenssituation als LGBT-Personen und über Diskriminierungserfahrungen im Alltags- und im Arbeitsleben befragt. Bei den Antworten liegt Österreich meistens im Mittelfeld. Diskriminierungserfahrungen gehören jedoch leider in allen Ländern zum Alltag. Auffallend: Insgesamt ist die Lebenszufriedenheit von homo-, bisexuellen und Transgender-Personen in Österreich recht hoch.

Fehlender Schutz bei Diskriminierung

Das ist umso erstaunlicher, als der Schutz vor Diskriminierung außerhalb der Arbeitswelt in Österreich für Lesben und Schwule immer noch nicht gilt. Erst diese Woche hat sich der Gleichbehandlungsausschuss erneut gegen eine Angleichung des Diskriminierungsschutzes ausgesprochen.

Erste EU-weite Studie

Die Befragung der EU-Grundrechteagentur wurde in allen 27 Mitgliedsstaaten inklusive Kroatien durchgeführt. Es handelt sich um die erste EU-weite Studie zu diesem Thema.

Folgen Sie diesem Link, um die Studie im Internet zu lesen.

Alle Ergebnisse auf einen Blick: Hier können Sie die wichtigsten Ergebnisse der  Studie als pdf herunterladen.

Vorheriger Beitrag: « Jahreskarte Wiener Linien: Kein Schadenersatz bei Diskriminierung
Nächster Beitrag: Steiermark will Menschen mit Behinderung benachteiligen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.