• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Service / Veranstaltungen / Veranstaltungen Archiv

Veranstaltungen Archiv

2019

v.l.n.r.: Barbara Sieberth, Monika Schmerold, Georg Wimmer, Volker Frey
v.l.n.r.: Barbara Sieberth, Monika Schmerold, Georg Wimmer, Volker Frey

16. September 2019:
Der Klagsverband diskutiert: Diskriminierung bei der Wohnungssuche in Salzburg

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Anti-Diskriminierungsstelle in der Stadt Salzburg, Verein knack:punkt und Plattform für Menschenrechte

#rechtehatsie on Tour zu Gast in Tamsweg

Gruppenbild Lungauer Frauennetzwerk

Wir bedanken uns beim Lungauer Frauen Netzwerk für die Einladung!

#rechtehatsie on Tour zu Gast in Innsbruck

Publikum bei #rechtehatsie on Tour in Innsbruck

Wir bedanken uns bei der Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol  für die Einladung und bei der GAW Regionalbüro Salzburg, Tirol und Vorarlberg und AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft für die gelungene Zusammenarbeit!

#rechtehatsie on Tour zu Gast in Klagenfurt

v.l.n.r.: Martina Gabriel, Daniela Almer, Sara Schaar

Wir bedanken uns beim Kärntner Frauenreferat, Martina Gabriel und Landesrätin Sara Schaar für die Einladung!

#rechtehatsie on Tour: Diskussion mit dem Verein DIE JURISTINNEN

v.l.n.r.: Brigitte Hornyik, Andrea Ludwig, Valerie Purth

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein DIE JURISTINNEN

#rechtehatsie on Tour: Diskussion mit dem Salzburger Frauenrat

Gruppenbild Salzburger Frauenrat

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Salzburger Frauenrat.

#rechtehatsie on Tour: Die UN-Frauenrechtskonvention und die Situation von Alleinerziehenden

v.l.n.r.: Andrea Ludwig, Julia Stadlbauer, Kristina Hametner

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende ÖPA.

2018

#rechtehatsie on Tour: Die UN-Frauenrechtskonvention und die Situation in Österreich

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Linz.

#rechtehatsie on Tour: die UN-Frauenrechtskonvention und der NGO-Schattenbericht 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Frauenservice Graz.

Die Verbandsklage. Rechtsmittel mit Potential

Es diskutierten:
Hansjörg Hofer, Behindertenanwalt
Thomas Hirmke, Verein für Konsumenteninformation
Andrea Ludwig, Klagsverband

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Behindertenanwaltschaft.

2017

Der Klagsverband diskutiert: Staatsbürgerschaft.
Passwort für Gleichstellung?

Der Klagsverband diskutiert: Kein Zutritt für Flüchtlinge?
Diskriminierungsschutz und die Grenzen des Gleichbehandlungsrechts.

Der Klagsverband diskutiert: Zeichen setzen.
Diskriminierungsschutz für gehörlose Personen

Der Klagsverband diskutiert: UN-Individualbeschwerden

Jahresklausur: Da waren es schon 48

2016

Der Klagsverband diskutiert: UNO-Individualbeschwerden
Handlungsanleitung für ein vernachlässigtes Rechtsinstrument

Der Klagsverband diskutiert: Sprachverbote und verpflichtende Deutschkenntnisse als Voraussetzungen für öffentliche Leistungen

Der Klagsverband diskutiert: Gleichstellung von intergeschlechtlichen Personen

Der Klagsverband diskutiert: Die Utopie einer chancengleichen Gesellschaft

Jahresklausur: Zwei von drei Verfahren gewonnen

2015

Jahresklausur: Starke Allianz gegen Diskriminierung

2014

Keine Atempause. Geschichte wird gemacht.
Fachtagung anlässlich 10 Jahre erweitertes GlBG und 10 Jahre Klagsverband

Zum Herunterladen: Tagungsdokumentation (pdf)

Jahresklausur: Zusammen erfolgreich

2013

Jahresklausur: Von 3 auf 35

2012

Jahresklausur: „So viel Service für 100 Euro“

2011

Jahresklausur: Keine klassische Beratungsstelle

2010

Schlichtungen nach dem Wiener Antidiskriminierungsgsetz

Antidiskriminierung und Konsumentenschutz

In den Jahren vor 2011 haben keine öffentlichen Jahresklausuren stattgefunden. Wir können deshalb auch keine Nachlese anbieten.

zum Seitenanfang

Sidebar

  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2021
      • Veranstaltungen Archiv
    • Newsletter
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz