• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Service / Veranstaltungen / Veranstaltungen 2021

Veranstaltungen 2021

Der Klagsverband hat diskutiert: Kein Recht auf Bildung? Strukturelle Diskriminierung und Barrieren beim Lernen

Die Diskussion vom 16. Dezember 2021 zum Nachsehen auf YouTube.



Reihe von links nach rechts: Moderatorin Daniela Almer, Volker Schönwiese, Theresa Hammer. 2. Reihe von links nach rechts: Gebärdensprachdolmetscherin Cornelia Rosenkranz und Gebärdensprachdolmetscherin Cara Kremmel

In der jüngsten Ausgabe unserer Diskussionsreihe „Der Klagsverband diskutiert“ haben wir die Frage nach dem Recht auf Bildung und schulischer Inklusion in den Mittelpunkt gestellt.

Unser Gast war Volker Schönwiese, der bis 2013 Universitätsprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Inklusive Pädagogik und Disability Studies der Universität Innsbruck war und seit den 1970er Jahren Aktivist der Selbstbestimmt Leben Bewegung ist. Er hat mit Theresa Hammer, der Leiterin der Rechtsdurchsetzung beim Klagsverband, über inklusive Bildung und die Möglichkeiten des Antidiskriminierungsrechts diskutiert.

Moderation: Daniela Almer, Klagsverband

Gebärdensprachdolmetsch: Cornelia Rosenkranz, Cara Kremmel, DolmetschServicePlus

Aufnahme einer Zoom-Veranstaltung vom 16.12.20021
Untertitel: Anja Pfneisel
Länge: 1:34:16

Der Klagsverband hat diskutiert: Die UN-Frauenrechtskonvention als Gleichstellungs-Booster

Die Diskussion vom 16. September 2021 zum Nachsehen auf YouTube

In dieser Ausgabe von „Der Klagsverband diskutiert“ geht es um die UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW) und ihre Bedeutung für das Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsrecht. Gemeinsam mit der Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft Sandra Konstatzky, der Soziologin Nadja Bergmann und Theresa Hammer (Leiterin der Rechtsdurchsetzung beim Klagsverband) haben wir darüber gesprochen, welche Booster-Funktion die Frauenrechtskonvention für die Weiterentwicklung dieses Rechtsgebietes in Österreich hat.

Moderation: Daniela Almer, Klagsverband

Gebärdensprachdolmetsch bis 0:02:18: Cornelia Rosenkranz, DolmetschServicePlus

Aufnahme einer Zoom-Veranstaltung vom 16. September 20021
Untertitel: A. Pfneisel
Länge: 1:23:20

Der Klagsverband hat diskutiert: Sprache und Diskriminierung

Die Diskussion vom 17. Juni 2021 zum Nachsehen auf YouTube.

Am 17. Juni 2021 hat der Klagsverband zum zweiten Mal in diesem Jahr zu „Der Klagsverband diskutiert“ eingeladen. Auf Zoom haben Selma Mujić von Lefö und Lukas Huber vom Österreichischen Gehörlosenbund (ÖGLB) mit Volker Frey über strukturelle Diskriminierung durch Sprache diskutiert.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Daniela Almer.

Gebärdensprachdolmetsch: Elke Schaumberger und Theresa Kober, DolmetschServicePlus

Aufnahme einer Zoom-Veranstaltung vom 17. Juni 2021
Untertitel: A. Pfneisel
Länge: 1:27:01

Der Klagsverband hat diskutiert: Über Gleichstellung reden

Die Diskussion vom 18. März 2021 zum Nachsehen auf YouTube.

Am 18. März 2021 hat der Klagsverband zu einer neuen Ausgabe von „Der Klagsverband diskutiert“ eingeladen. Auf Zoom haben die Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger und DieStandard-Ressortleiterin Beate Hausbichler mit Volker Frey über die Medienberichterstattung zu Gleichstellungsthemen, ein solidarisches „wir“ und einen verzerrten Blick auf Machtverhältnisse diskutiert.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Daniela Almer.

Gebärdensprachdolmetsch: Elke Schaumberger und Patricia Brück, DolmetschServicePlus

Aufnahme einer Zoom-Veranstaltung vom 18. März 2021
Untertitel: YouTube/Klagsverband
Länge: 1:24:31

Der Klagsverband diskutiert weiter:

Sie wollen die Einladung erhalten? Bitte schicken Sie uns Ihre E-Mail-Adresse: info@klagsverband.at

zum Seitenanfang

Sidebar

  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2021
      • Veranstaltungen Archiv
    • Newsletter
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz