• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Menschenrechtsbefund 2015

Menschenrechtsbefund 2015

10. Dezember 2015 // von Klagsverband

Am 10. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschenrechte begangen, und die Österreichische Liga für Menschenrechte nimmt diesen Tag jährlich zum Anlass um ihren Befund über die Menschenrechte in Österreich zu präsentieren.

_Liga für Menschenrechte

Bildunterschrift: Volker Frey, Anny Knapp, Barbara Helige und Marianne Schulze bei der Präsentation des Menschenrechtsbefundes 2015 (Foto: Klagsverband)

Im aktuellen Bericht zur Situation der Menschenrechte in Österreich finden sich Beiträge, die das Spektrum der Menschenrechtsthemen vom Maßnahmenvollzug über das Asylwesen bis zur Entwicklungspolitik abbilden. Der Klagsverband ist mit einem Beitrag zu Antidiskriminierung und Gleichstellung vertreten.

„Diskriminierung schafft Randgruppen“

Bei der Präsentation des Menschenrechtsbefundes betonte Volker Frey die Unteilbarkeit von Menschenrechten. Diskriminierung schaffe Randgruppen und die viel beschworenen Parallelgesellschaften. Die Bilanz des Klagsverbands für das Jahr 2015 falle durchwachsen aus, viele Themen würden auf der Agenda bleiben. Dazu gehörten der fehlende Diskriminierungsschutz für die Gründe sexuelle Orientierung, Religion und Alter außerhalb der Arbeitswelt und die Barrierefreiheit. Diese müsse umfassend verstanden werden, forderte Frey: „Es gibt nicht nur bauliche, sondern auch kommunikative und soziale Barrieren.“ Die größten Probleme in diesem Bereich sind für den Gleichstellungsexperten der fehlende Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch im Behindertengleichstellungsrecht sowie die mangelnde Einheitlichkeit bei den Bauordnungen der Länder.

Auch die Anerkennung der österreichischen Gebärdensprache als Minderheitensprache ist für den Generalsekretär des Klagsverbands ein offenes Thema. Die österreichische Gebärdensprache sei zwar als Minderheitensprache in der Verfassung verankert, die entsprechenden Gesetze für eine Anwendbarkeit in der Praxis würden aber fehlen. Ganz aktuell ist für Frey auch die Frage der Diskriminierung aufgrund der Staatsbürgerschaft. Ankündigungen wie sie derzeit in der oberösterreichischen Landespolitik gemacht werden, seien mit dem Gleichheitssatz nicht vereinbar.

Folgen Sie diesem Link, um den Menschenrechtsbefund 2015 herunterzuladen.

Vorheriger Beitrag: « Neu: Antidiskriminierungsbericht der Aids Hilfen Österreich
Nächster Beitrag: Bekleidungsvorschriften und Genderperformance: stereotype Anforderungen sind diskriminierend »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.