• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Buchrezension: Kommentar zum Behindertengleichstellungsrecht

Buchrezension: Kommentar zum Behindertengleichstellungsrecht

6. Mai 2006 // von Klagsverband

Schwerpunkt dieser Gesetzesänderung war die Einführung eines neuen Behindertengleichstellungsgesetzes (BGStG) und Änderungen im Bereich Behinderteneinstellungsgesetzes (BEinstG) sowie des Bundesbehindertengesetzes (BBG). Dies bildet auch die drei Haupteile des vorliegenden Werkes. Mit Wirkung vom 1.01.2006 ist es nun in Kraft getreten.

Der vorliegende Kommentar bildet eine solide Grundlage, die sich mit der neuen Materie in Grundzüge auseinandersetzt. Lobenswert ist hier vor allem rasche Behandlung des Themas. Die Autoren: Dr. Hansjörg Hofer, Dr. Wolfgang Iser, Dr. Karin Miller-Fahringer, Dr. Max Rubisch.

Hier werden im Behindertengleichstellungsgesetz vor allem Begriffsdefinitionen (so vor allem die immanenten Bestimmungen einer Behinderung und einer Diskriminierung) geklärt und eine genaue Bereichsabgrenzung im anzuwendenden Geltungsbereich vorgenommen. Auch das Schlichtungsverfahren, welches nach BGStG vor einer Klage beim zuständigen Bundessozialamt durchgeführt werden muss, um eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen, wird ausführlich behandelt.

Im Nachfolgenden wird dem Behinderteneinstellungsgesetz als Erweiterung zum Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt besonderes Augenmerk geschenkt. Der Schutzbereich betrifft u. a. die Einstellung, Festsetzung des Entgelts, freiwillige Sozialleistungen, Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung, den Zugang zur Berufsberatung und -ausbildung und der berufliche Aufstieg.

Als Abschluss wird noch kurz die Gesetzesänderung im Bundesbehindertengesetz (BBG) behandelt, die sich vorrangig mit der Stellung des Behindertenanwaltes und der Einrichtung des Bundesbehindertenbeirates befasst.

Bei den Verfassern handelt es sich um MitarbeiterInnen des Bundesministeriums für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, die bei der Ausgestaltung dieser Gesetze beteiligt waren. Dies lässt den Schluss zu, dass die hier erfolgte Darstellung auch der Intention des Gesetzgebers vollinhaltlich entspricht.

Für eine Abrundung des Kommentars wurden die europarechtliche Vorgabe sowie die genaue Ausgestaltung in den jeweiligen Bundesländern im Anhang in Form der wichtigsten Eckdaten angefügt.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass dieser Kommentar einen guten Arbeitsbehelf darstellt, welcher einen grundlegenden Einstieg in den Bereich des Behindertengleichstellungsrechts gewährleistet.

Bestellung

Der Kommentar ist unter ISBN 3-7083-0334-2 beim Neuen Wissenschaftlichen Verlag bestellbar. Umfang: 253 Seiten; broschiert; Format: 22,00 cm hoch; 14,00 cm breit; Ladenpreis: € 36,80

Bestelladresse: AMEDIA GmbR, Sturzgasse 1a, 1141 Wien, Tel. 01 / 982 13 22, Fax: 01 / 982 13 22-311, E-Mail: office@amedia.co.at.

Vorheriger Beitrag: « Wiener land- und forstwirtschaftliches Gleichbehandlungsgesetz wird geändert
Nächster Beitrag: Gleichstellung: Ländervergleich zwischen den USA und Österreich »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.