• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Menschenrechtsbefund 2017

Menschenrechtsbefund 2017

13. Dezember 2017 von Klagsverband

Die Liga für Menschenrechte hat ihren jährlichen Bericht präsentiert.

Die Globalisierung und die internationale Entwicklung würden es notwendig machen, die Menschenrechtssituation auch außerhalb von Österreich zu betrachten, betonen die Herausgeber_innen im Vorwort. Dementsprechend ist ein Kapitel in dem Bericht der Situation in der Türkei gewidmet. In Österreich hätten sich menschenrechtliche Standards gegenüber populistischen Ansagen in der Politik behaupten müssen.

Erwachsenenschutzgesetz

Im Bereich Antidiskriminierung wird als positive Entwicklung das Erwachsenenschutzgesetz genannt. Diese gesetzliche Regelung löst die Sachwalterschaft ab und soll dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmte Entscheidungen treffen können. Für die Autor_innen des Menschenrechtsbefundes wird mit dem Erwachsenenschutzgesetz eine Forderung der UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt.

Armut

Bei der Armutsbekämpfung sieht die Liga für Menschenrechte im vergangenen Jahr hauptsächlich Verschlechterungen, weil in einigen Bundesländern die bedarfsorientierte Mindestsicherung gekürzt wurde und somit immer mehr Menschen in die Armut gedrängt würden.

Sexuelle Gewalt an Frauen

Die Debatte über sexuelle Übergriffe an Frauen dominierte die Diskussion um Frauenrechte im vergangenen Jahr weltweit. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird im aktuellen Menschenrechtsbefund das Frauenvolksbegehren vorgestellt.

Weitere Themen, die im Menschenrechtsbefund behandelt werden: Missstände im Maßnahmenvollzug, Hass im Netz, Menschenrechte in der Produktion von Konsumgütern und gemeinnützige Stiftungen zur Stärkung der Zivilgesellschaft. (da)

Folgen Sie diesem Link, um den Menschenrechtsbefund 2017 herunterzuladen.

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz