• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Gleichstellung und Antidiskriminierung: Das plant die neue Regierung

Gleichstellung und Antidiskriminierung: Das plant die neue Regierung

18. Dezember 2017 // von Klagsverband

Wir müssen vorausschicken, dass in dem rund 180 Seiten umfassenden Programm wenig Konkretes zu finden ist. Bei manchen Vorhaben fehlen klare Ziele und es gibt widersprüchliche Pläne.

Diese Ankündigungen sind aus gleichstellungspolitischer Sicht besonders interessant:

Bildung (S. 59)

Im Regierungsprogramm findet sich zwar ein klares Bekenntnis zur Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), allerdings will die Koalition aus ÖVP und FPÖ am differenzierten Schulwesen festhalten und Sonderschulen stärken.

Vorbehalte gibt es gegenüber einer geschlechtergerechten Sprache. Diese dürfe nicht auf Kosten der Lesbarkeit verwendet werden.

Frauen (S. 105)

Die neue Regierung will gemeinsam mit den Sozialpartner_innen Diskriminierung in Kollektivverträgen überprüfen und die bestehenden Einkommensberichte auf einen bundesweiten einheitlichen Standard zusammenführen, um der Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit näher zu kommen.

Die Weiterentwicklung des Gleichbehandlungsgesetzes (GlBG) haben wir im Regierungsprogramm leider vergeblich gesucht.

Behinderung (S. 120)

Der Nationale Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen (NAP) soll evaluiert und weitergeführt werden. Weiters soll ein Behindertenrat als offizielles Beratungsgremium der Bundesregierung installiert werden.

Arbeit (S. 142)

Hier ist vor allem bemerkenswert, dass die neue Regierung das Zugangsalter zur Altersteilzeit anheben will.

Fazit

Menschenrechtliche Vorhaben wie zum Beispiel internationale Empfehlungen oder die universelle Menschenrechtsprüfung der UNO (UPR) und die Weiterentwicklung es Gleichbehandlungsrechts finden sich kaum im neuen Regierungsprogramm. Umso wichtiger wird es sein, zumindest bei den wenigen Zielen und Maßnahmen auf konkrete Verbesserungen zu achten. (vf, da)

Folgen Sie diesem Link, um das Regierungsprogramm 2017-2022 herunterzuladen.

Vorheriger Beitrag: « Antiziganismus-Bericht
Nächster Beitrag: Willkommen Down-Syndrom Österreich! »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.