• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Willkommen Mitglied Nummer 54!

Willkommen Mitglied Nummer 54!

19. Oktober 2018 von Klagsverband

Die Sozialplattform Oberösterreich ist neu beim Klagsverband.

Sozialplattform_Logo

Die Sozialplattform Oberösterreich ist eine Interessensvertretung, die derzeit 40 Einrichtungen in Oberösterreich vertritt. Die Mitgliedsvereine bieten Beschäftigungs- und Arbeitstrainings an, aber auch Ausbildungs- und Wohnungslosenprojekte sowie Beratungs- und Betreuungseinrichtungen gehören dazu.

Aufgezeigt werden sozialpolitische Fehlentwicklungen. In Oberösterreich sind zum Beispiel viele Sozialeinrichtungen, die wesentlich zur Chancengleichheit von Menschen beitragen, von Budgetkürzungen bedroht. Über Gespräche mit Stakeholder_innen und mit Kampagnen wird versucht, hier gegenzusteuern. Das Ziel ist, den Einrichtungen wieder mehr Handlungsspielraum zu verschaffen. Aber auch neue Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen von Arbeitslosigkeit bis zum Pflege-Engpass werden von der Sozialplattform entwickelt.

Informations-Drehscheibe

Die Sozialplattform ist eine Informations-Drehscheibe für Neuigkeiten aus dem Sozialbereich. Mit dem regelmäßigen Newsletter kann man sich über aktuelle sozialpolitische Entwicklungen informieren. Auch zahlreiche Publikationen hat der Dachverband bereits herausgegeben, dazu gehört zum Beispiel der jährlich herausgegebene OÖ Sozialratgeber, ein Rundbrief für Menschen mit sozialpolitischem Interesse, der sechs Mal im Jahr erscheint, sowie Studien und Infos zum Download.

Ergänzend zum Sozialratgeber in Buchform gibt es auf der Homepage der Sozialplattform OÖ die Soziallandkarte OÖ. Das ist ein online-Suchportal, das einen Überblick über die sozialen Angebote und sozialen Einrichtungen in Oberösterreich bietet. Ein weiteres online-Service ist die Jobbörse, die sowohl Jobsuchende anspricht als auch Organisationen, die neues Personal suchen.

Für ihre Mitglieder bietet die Sozialplattform zahlreiche Serviceleistungen wie zum Beispiel verschiedene Vernetzungsforen. Die Plattform tritt aber auch als Interessensvertretung gegenüber Auftraggeber_innen wie dem AMS auf und verhandelt mit politisch Verantwortlichen. Das Ziel ist es, die Sozialpolitik der kommenden Jahre mitzuprägen. Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich koordiniert die Sozialplattform den Kulturpass „Hunger auf Kunst und Kultur“. Diese Initiative ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen Kultur- und Kunstveranstaltungen kostenlos zu besuchen.

Josef Pürmayr, der Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ, sagt über die Motivation Mitglied beim Klagsverband zu werden: „Eine unserer zentralen Aufgaben ist die Interessensvertretung für unsere Mitgliedsorganisationen. Dieser Aufgabenbereich berührt immer häufiger das Themenfeld Diskriminierung bzw. Verdacht auf Diskriminierung von Personen, die in unseren Mitgliedseinrichtungen unterstützt werden.  Aus diesem Grund ist die Mitgliedschaft beim Klagsverband für uns sehr vorteilhaft, um die Expertise und das Unterstützungsangebot beim Thema Diskriminierung zu nützen und auch unseren Mitgliedsorganisationen verfügbar zu machen. Ich freue mich sehr auf unser gemeinsames Wirken!“

Der Klagsverband freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Mitglied und heißt die Sozialplattform Oberösterreich herzlich willkommen im Netzwerk! (da)

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}