• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Jahresbericht der Volksanwaltschaft 2020

Jahresbericht der Volksanwaltschaft 2020

20. Mai 2021 von Daniela Almer

Beschwerden in Zusammenhang mit Covid-19 in einem eigenen Band.

Beschwerden in Zusammenhang mit Covid-19 in einem eigenen Band.

Auf dem Bild sind die Volksanwälte Achitz, Amon und Rosenkranz zu sehen.
Foto: Volksanwaltschaft

Die Volksanwaltschaft hat ihren jährlichen Bericht an das Parlament vorgelegt. Erstmals wurden Beschwerden und Anliegen rund um Covid-19 in einem eigenen Band zusammengefasst.

Aus Sicht des Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsrechts sind u.a. folgende Beschwerden bei der Kontrolle der öffentlichen Verwaltung interessant:

Polizei

Hier werden ab S. 91 mehrere Sachverhalte geschildert zB Misshandlungsvorwürfe sowie die Bagatellisierung eines sexuellen Übergriffes nach einem Notruf oder das Fehlen eines barrierefreien Zugangs zu einer Polizeiinspektion.

Intergeschlechtliche Personen

Die Umsetzung des VfGH-Erkenntnisses zum Eintrag intergeschlechtlicher Personen ins Personenstandsregister hat in der Praxis zu fehlender Rechtssicherheit geführt (S. 98). In diesem Zusammenhang unterstützt die Volksanwaltschaft auch die Forderung von Selbstvertretungs-Organisationen nach der Einrichtung eines österreichweiten Kompetenzzentrums Intersexualität.

Blutspendeverbot für homosexuelle Männer

Homosexuelle Männer sind in Österreich nach wie vor von der Blutspende ausgeschlossen. Die Volksanwaltschaft wurde auch hier tätig (S. 154) mit der Absicht Gleichstellung in diesem Bereich zu fördern.

Die Berichte der Volksanwaltschaft werden im Juni im Ausschuss des Parlaments debattiert.

Hier können Sie die Berichte der Volksanwaltschaft herunterladen.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz