• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Das Menschenrecht auf Wohnen

Das Menschenrecht auf Wohnen

2. Mai 2022 // von Klagsverband

Der Klagsverband diskutiert am 2. Juni 2022, 18.00 Uhr auf Zoom

Einladung zur Diskussion "Das Menschenrecht auf Wohnen"
Einladung zur Diskussion „Das Menschenrecht auf Wohnen“

Das Recht auf Wohnen ist ein oft übersehenes soziales Menschenrecht. Besonders beim Zugang zu öffentlich gefördertem Wohnbau und Gemeindewohnungen zeigt sich ein Konflikt: Neben der Bedürftigkeit wird oft nach der Staatsbürgerschaft und dem Aufenthaltsstatus unterschieden. Besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen wie zB Alleinerziehende sind hier häufig von intersektionaler Diskriminierung betroffen.

Das zeigt auch der Rechtsstreit, den der Klagsverband gemeinsam mit migrare seit mehreren Jahren gegen das Land Oberösterreich führt: Mit dem ersten Verfahren haben wir eine türkische Alleinerzieherin unterstützt, die längere Erwerbszeiten nachweisen musste als österreichische Staatsbüger*innen oder EU-Bürger*innen, diesen Nachweis aber als Alleinerzieherin nicht erbringen konnte.

2018 wurde dann eine neue, rassistische Hürde für den Erhalt der Wohnbeihilfe in Oberösterreich in Form eines Sprachzertifikats eingeführt. Auch gegen diese Ausschlusspraktik haben wir geklagt, aber dieses Verfahren konnte unsere Rechtsfragen zu einem diskriminierungsfreien Zugang zu leistbarem Wohnen nicht abschließend beantworten.

Mit unseren Gästen wollen wir darüber sprechen, wie das Menschenrecht auf Wohnen verwirklicht werden kann, welche strukturellen Maßnahmen für Alleinerziehende und Drittstaatsangehörige notwendig wären und natürlich werden wir – wie immer bei Der Klagsverband diskutiert -aufzeigen, welche Rolle das Antidiskriminierungsrecht hier spielen kann.

Die Diskussion wird aufgezeichnet und dann auf YouTube zur Verfügung stehen. Wenn Sie sich für die Veranstaltung anmelden, stimmen Sie damit automatisch der Veröffentlichung zu.

Unsere Diskussionsrunde:

Doris Pettighofer ist Leiterin der Geschäftsstelle der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende (ÖPA.)

Mümtaz Karakurt ist Geschäftsführer von migare Linz.

Volker Frey ist Generalsekretär des Klagsverbands.

Die Diskussion findet online auf Zoom statt. Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung: info@klagsverband.at.

Bitte schalten Sie Ihre Kamera und Ihr Mikro aus und stellen Sie Fragen über den Chat.

Vorheriger Beitrag: «Logo ODHIR Antisemitische Hassverbrechen
Nächster Beitrag: A-Status für Volksanwaltschaft Logo Volksanwaltschaft»

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.