• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / ADG-Novelle: Läßt Niederösterreich die Chance ungenutzt?

ADG-Novelle: Läßt Niederösterreich die Chance ungenutzt?

27. August 2009 von Klagsverband

Mit der geplanten Novelle zum Antidiskriminierungsgesetz wird Niederösterreich weiter Schlusslicht bei der Beseitigung von Benachteiligungen bleiben.

niederosterreichDas Land Niederösterreich hat einen Entwurf zur Novelle des Niederösterreichischen Antidiskriminierungsgesetzes (NÖ ADG) zur Stellungnahme bis zum 28. August 2009 veröffentlicht.

Die Novelle wäre eine gute Möglichkeit die Schlusslichtposition Niederösterreichs bei der Beseitigung von Benachteiligungen für Menschen mit Behinderungen, aufgrund der sexuellen Orientierung, des Alters und der Religion und Weltanschauung  aufzugeben. Die derzeitige Gesetzeslage verbietet Diskriminierungen beim Zugang zu und der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen nur aufgrund der der ethnischen Zugehörigkeit und des Geschlechts.

Der Klagsverband übt in seiner Stellungnahme Kritik, denn der Gesetzesentwurf sieht lediglich die minimale Umsetzung der europarechtlichen Antidiskriminierungs- und Gleichbehandlungsrichtlinien vor.

Nicht nur, dass Niederösterreich durch diese Vorgehensweise die Empfehlung des UNO-Menschenrechtsausschusses vom 30. Oktober 2007 an Österreich, einen einheitlichen Diskriminierungsschutz für alle Gründe vorzusehen, ignoriert, zudem hat auch die UN-Behindertenkonvention in keiner Weise Berücksichtigung gefunden.

In diesem Zusammenhang regt der Klagsverband an, für den Diskriminierungsgrund der Behinderung Sonderbestimmungen in das Gesetz aufzunehmen, die sich an § 6 und § 19 Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) orientieren und Regelungen zum Abbau von Barrieren, zur Unverhältnismäßigkeit von Belastungen und Übergangsfristen zum Inhalt haben.

Bereits im Jahr 2007 im Zuge der letzten ADG-Novelle hat der Niederösterreichische Landtag die Landesregierung aufgefordert, einen Entwurf vorzulegen, der einen Diskriminierungsschutz für alle verbleibenden Gründe außerhalb der Arbeitswelt vorsieht.

Die ausführliche Stellungnahme des Klagsverbandes finden Sie hier im word– und pdf-Format.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz