• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / SOPHIE-BildungsRaum für Prostituierte: „Die Absicherung und Dekriminalisierung der in der Sexarbeit Tätigen ist wichtig.“

SOPHIE-BildungsRaum für Prostituierte: „Die Absicherung und Dekriminalisierung der in der Sexarbeit Tätigen ist wichtig.“

15. Dezember 2009 von Klagsverband

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen SexarbeiterInnen am 17. Dezember weist SOPHIE auf die noch immer gültige Rechtssprechung der Sittenwidrigkeit hin.

sophie

Wien (OTS) – „Die kommerzielle Ausbeutung von Frauen, die sexuelle Dienstleistungen anbieten, wird durch die jetzige Rechtslage erleichtert“, macht Eva van Rahden, Leiterin der Volkshilfe Wien-Einrichtung SOPHIE, auf die noch immer gültige Rechtssprechung der Sittenwidrigkeit aufmerksam: „Durch sie kommen keine Verträge zwischen Kunden und Personen, die sexuelle Dienstleistungen anbieten, zustande und somit besteht auch keine Rechtssicherheit.“

Absicherung in der Sexarbeit stärkt die dort Tätigen.

Obwohl das Anbieten von sexuellen Dienstleistungen seit 1974 nicht mehr strafbar ist, unterliegt es zahlreichen gesetzlichen Einschränkungen, die teilweise in sich widersprüchlich und daher schwer einzuhalten sind.

„Die Absicherung und Dekriminalisierung der in der Sexarbeit Tätigen ist aber sehr wichtig. Verdrängung und Ausgrenzung stellen immer wieder eine reale Gefahr für die SexarbeiterInnen dar.“, ist sich van Rahden sicher. Für sie sei das Fallen der Sittenwidrigkeit daher weiterhin der erste wichtige Schritt in Richtung Rechtssicherheit.

Über SOPHIE-BildungsRaum für Prostituierte

Als frauenspezifische Einrichtung der Volkshilfe Wien wendet sich SOPHIE an Frauen, die in der Prostitution tätig sind oder waren. Geprägt ist die Arbeit von einem akzeptierenden Ansatz gegenüber den Lebenssituationen von Sexarbeiterinnen.

Sexarbeiterinnen erhalten bei SOPHIE-BildungsRaum – vielfach in ihrer Muttersprache – persönliche Beratung, Unterstützung und Begleitung bei Fragen zu: Versicherung, Steuern und Registrierung als Prostituierte, Probleme mit Polizei und Gericht, Schulden und finanzielle Probleme, Fragen zu Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang, Wohnen, Gesundheit, Gewalt, Beziehungsprobleme, Isolation, Schwangerschaft und Familienplanung. Bei Bedarf begleitet SOPHIE zu Terminen bei der Polizei, den Gerichten und Behörden.

Regelmäßige Streetwork in ganz Wien, die niederschwellige Kontaktaufnahme zu den Sexarbeiterinnen an ihren Arbeitsplätzen, ermöglicht einen direkten Kontakt für Informationsgespräche.

17.12.2009: Tag der offenen Tür bei SOPHIE-BildungsRaum anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen SexarbeiterInnen

Programm:
– 14:30 Begrüßung durch den Geschäftsführer der Volkshilfe Wien, Herrn DSA Walter Kiss
– Grußworte in Vertretung der Stadträtin für Integration, Frauenfragen, KonsumentInnenschutz & Personal Sandra Frauenberger, LAbg. und GRin Mag. Sybille Straubinger
– Information zum ExpertInnenbericht Prostitution der Regierung, BKA-Frauensektion Frau Mag. Marie-Theres Prantner MA
Die VertreterInnen der Medien sind herzlich willkommen!

Datum: 17.12.2009, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: SOPHIE – BildungsRaum für Prostituierte
Oelweingasse 6-8, 1150 Wien

Rückfragehinweis:
Mag.a Eva van Rahden
Leiterin SOPHIE-BildungsRaum für Prostituierte
Tel.: 0043 1 897 55 36
Email: vanrahden@volkshilfe-wien.at
www.sophie.or.at

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz