• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / EU-Recht und ausländische ArbeitnehmerInnen – ein empfehlenswertes neues Buch

EU-Recht und ausländische ArbeitnehmerInnen – ein empfehlenswertes neues Buch

26. Mai 2010 // von Klagsverband

eu-rechtDas sogenannte Fremdenrecht und das Antidiskriminierungsrecht wurden in Publikationen bisher meist völlig getrennt behandelt. Dieses übersichtliche Buch behandelt beide Themen.

Im ersten Teil werden einleitend die unterschiedlichen Arbeitsmarktzugänge für EWR-BürgerInnen, SchweizerInnen, begünstigt Drittstaatsangehörige, Angehörige von ÖsterreicherInnen und Drittstaatsangehörigen dargestellt. Daran schließen die sozialen Rechte und das Antidiskriminierungsrecht an.

Der zweite Teil präsentiert Beispiele für betriebliche Antidiskriminierungsmaßnahmen.

Der Nutzen des Buchs ist offensichtlich: Viele Informationen, die sonst in mehreren Quellen gesucht werden müssen, gibt es nun komprimiert auf knapp 200 Seiten.

Einziger Wermutstropfen: Alle behandelten Rechtbereiche unterliegen laufendem Wandel. Die Halbwertszeit einer solchen Publikation ist sehr kurz – auf eine regelmäßige Aktualisierung kann nur gehofft werden.

Doris Einwallner, Thomas Neugschwendtner: EU-Recht und ausländische ArbeitnehmerInnen – muss Österreich handeln? Was können/sollten BetriebsrätInnen tun?
ÖGB-Verlag, Reihe: Arbeit – Recht – Gesellschaft Band 22, Wien 2009

Vorheriger Beitrag: « Rezension zum Buch „Mobbing“ von Thomas Majoros
Nächster Beitrag: Entwurf zu Wiener ADG bringt lang geforderte Verbesserungen! »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.