• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Novelle Gleichbehandlungsgesetz: Gleiches Recht für alle

Novelle Gleichbehandlungsgesetz: Gleiches Recht für alle

10. Januar 2011 // von Klagsverband

Ein ägyptischer Staatsbürger will in Wien in eine Disco, wird vom Türsteher aber als Ausländer beschimpft und nicht hineingelassen. Dieser Mann hat die Möglichkeit, wegen Diskriminierung aufgrund seiner Herkunft zu klagen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Österreich für solche Fälle in seinen Gesetzen vorgesehen hat, auszuschöpfen. Wäre derselbe Mann aufgrund seiner sexuellen Orientierung, seiner Religion oder seines Alters diskriminiert worden, hätte er keine gesetzliche Handhabe.

Fehler im System? Ja, wenn es nach Menschenrechtsorganisationen geht. Es handle sich hier um eine Diskriminierung der Diskriminierung, bringen es Klagsverband, ZARA und HOSI Wien heute bei einem Pressegespräch auf den Punkt. Die gesetzlich festgelegten Diskriminierungsgründe (ethnische Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung) würden ohne nachvollziehbaren Grund in zwei Klassen eingeteilt. Während Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts oder der ethnischen Herkunft laut Gleichbehandlungsgesetz verboten sind, gilt dies außerhalb der Arbeitswelt nicht für die anderen Gründe.

Klagsverband, ZARA und HOSI Wien richten sich deshalb mit einem dringenden Appell an die Mitglieder des Gleichbehandlungsausschusses:

  • Der Schutz vor Diskriminierung muss für alle gelten!
  • Die Hierarchisierung der Diskriminierungsgründe im Gleichbehandlungsgesetz muss beseitigt werden!

Mit der Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes, die am Donnerstag in einer ersten Sitzung des Gleichbehandlungsausschusses behandelt wird, bietet sich die historische Chance, die willkürlich erscheinende und nicht nachvollziehbare Hierarchisierung der Diskriminierungsgründe abzuschaffen. Interessantes Detail am Rande: Die Regierungsparteien hatten die Ausweitung des Diskriminierungsschutzes bereits im Oktober 2010 als Regierungsvorlage beschlossen. Dass es dazu jetzt doch nicht kommen soll, sondern lediglich die Frage der Einkommenstransparenz im Zentrum des überarbeiteten Gesetzes steht, wird von den Menschenrechtsorganisationen als Armutszeugnis gesehen: „Menschenrechte müssen für alle gelten,“ lautet das einheitliche Credo.

Pressespiegel

Der Standard 11. 1. 2011

Der Standard online

Die Standard

Die Presse

Kleine Zeitung

Wiener Zeitung

Vorheriger Beitrag: « Positive Grundtendenz aber Menschen mit Behinderungen müssen warten
Nächster Beitrag: Leitfaden für Umgang mit Vielfalt und Herstellung von Chancengleichheit online »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.