• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Für ein faires Miteinander in Wien

Für ein faires Miteinander in Wien

10. Juli 2012 // von Klagsverband

Spielregeln und Grundsätze für das Zusammenleben in Österreichs größter Stadt sollen noch bis Herbst im Rahmen der „Wiener Charta“ erarbeitet werden. Darum hat die Stadt Wien Einzelpersonen und Gruppierungen eingeladen, in einem moderierten Prozess über das Leben in Wien nachzudenken und Regeln für ein gelungenes Miteinander zu erstellen. Am Ende des Prozesses soll ein Text veröffentlicht werden, der in ganz Wien bekannt gemacht wird und in dem beschrieben wird wie ein fairer Umgang miteinander aussehen könnte.

Der Klagsverband hat sich bei der „Wiener Charta“ beteiligt und im Juni an einer Diskussion mit ExpertInnen teilgenommen. Das Thema – das bei diesem Prozess übrigens von den VertreterInnen der Zivilgesellschaft selber vorgeschlagen wird – war „Barrierefreiheit“.

Neben Mag.a Andrea Ludwig und MMag. Volker Frey vom Klagsverband haben an der Diskussion noch Ing. Maria Rosina Grundner von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Dr. Gerhard Cech, LL.M. von der Baupolizei, DI Robert Labi von der Kompetenzstelle für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen sowie der Architekt Mag. Bernhard Hruska teilgenommen. Die Ergebnisse der Charta-Diskussion zum Thema Barrierefreiheit sind im Internet zu finden.

 

Vorheriger Beitrag: « Auswirkungen des Lobbygesetzes für gemeinnützige Vereine
Nächster Beitrag: Unfreiwillige Unterbringung und Behandlung von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.