• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Nicht einmal ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher kennt seine Rechte bei Diskriminierung

Nicht einmal ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher kennt seine Rechte bei Diskriminierung

28. November 2012 // von Klagsverband

Im neueste Eurobarometer zu Diskriminierung finden sich einige interessante Ergebnisse für Österreich. So gaben nur 21 Prozent der ÖsterreicherInnen an, ihre Rechte bei Diskriminierung zu kennen. Das ist der niedrigste Wert in der gesamten EU. In der restlichen Union wissen laut Eurobarometer beinahe vier von zehn BürgerInnen über ihre Rechte Bescheid (37 Prozent).

Während sich die meisten EuropäerInnen im Fall von Belästigung oder Diskriminierung zuerst an die Polizei wenden würden (34 Prozent), ist dies in Österreich nicht der Fall: Hierzulande würden 22 Prozent einen Anwalt oder eine Anwältin als erste Anlaufstelle bevorzugen. In den anderen EU-Staaten würden dies nur durchschnittlich 14 Prozent tun.

Eine/r von sechs EuropäerInnen gibt an, im vergangenen Jahr diskriminiert worden zu sein. Die höchsten Werte mit jeweils 23 Prozent gab es in Österreich, Italien, Ungarn und der Slowakei.

Einige weitere Ergebnisse:

  • Verbreitung von ethnischer Diskriminierung: Im Vergleich zum letzten Eurobarometer, der 2009 erstellt wurde, scheint sich die Situation in den meisten Ländern verbessert zu haben. In Österreich gaben 2012 49 Prozent an, dass ethnische Diskriminierung selten oder gar nicht vorkomme. Das sind 17 Prozent mehr als 2009. 48 Prozent finden sie weit verbreitet. 56 Prozent der EuropäerInnen finden, dass diese Form der Benachteiligung weit verbreitet ist, 37 Prozent bezeichnen sie als selten und 2 Prozent antworteten spontan, dass sie in ihrem Land nicht existiert.
  • Sechs von zehn EuropäerInnen finden, dass Diskriminierung aufgrund des Geschlechts in ihrem Land selten oder gar nicht vorkommt. In Österreich sind es 78 Prozent.
  • Diskriminierung von älteren Menschen: 33 Prozent der ÖsterreicherInnen finden, dass die Benachteiligung von über 55jährigen in ihrem Land weit verbreitet ist.

Folgen Sie diesem Link um den Eurobarometer herunterzuladen.

Vorheriger Beitrag: « Neues Mitglied: atempo
Nächster Beitrag: Hasskriminalität sichtbar machen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.