• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Rezension – Maja Sticker: Sondermodell Österreich?

Rezension – Maja Sticker: Sondermodell Österreich?

14. Oktober 2008 // von Volker Frey

Der Islam ist in der politischen Diskussion Österreichs heute omnipräsent. Meist wird damit eine Religion verbunden, die in Asien und Afrika verbreitet ist und mit den christlichen Traditionen Europas schwer vereinbar ist.

Seltener wird erwähnt, dass der Islam bereits durch das Islamgesetz 1912 eine anerkannte Religionsgemeinschaft ist. In diesem Zusammenhang wird der österreichische Sonderweg – besonders wenn sich die Republik als Vorbild für andere Staaten präsentieren will –  als europaweit beispielhaft hingestellt.

„Sondermodell Österreich“  schafft es auf knapp 160 Seiten, das Verhältnis der IGGiÖ und des Staates gut verständlich zu skizzieren. Aufbauend auf einer Typologie der Beziehungen von Staat und Religion wird die Anerkennung der Religion und der IGGiÖ im besonderen in seiner historischen Entwicklung dargestellt. Es folgt ein Überblick über die vielseitigen Tätigkeitsbereiche der IGGiÖ. Besonders aufschlussreich sind die „O-Töne“ der Glaubensgemeinschaft – wo sonst meist über den Islam gesprochen wird, ermöglicht die Lektüre dieses Buches einen Dialog. Ein weiteres Kapitel nimmt die vielen Diskussionen der Gegenwart auf: die Imame-Debatte im Anschluss an die Londoner Anschläge 2005, die Bestellung von Imamen in Österreich, Islam und Europa,…

Das Schlusskapitel beschäftigt sich mit Genderthemen. Das Forum muslimischer Frauen Österreichs kommt zu Wort und in der Diskussion über „traditionsbedingte Gewalt gegen Migrantinnen“ (Zwangsheirat, Genitalverstümmelung) werden notwendige Klarstellungen der Rechtswidrigkeit solcher Praktiken und der weitgehend ethnozentrisch-paternalistische Blick, der sich schon in der Wortwahl zeigt, herausgearbeitet.

Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich für den Islam in Österreich und die damit zusammenhängenden politischen Fragen interessieren. Gleichzeitig bietet der Band aber auch einen – am beispiel des Islam exemplifizierte – Darstellung der Republik mit Minderheiten. Mit anderen: Das Buch eignet sich hervorragend als Informationsquelle für grundlagende Fakten und bietet ein Fülle von Anregungen zum Weiterdenken – weit über das enge Thema IGGiÖ hinaus.

Maja Sticker: Sondermodell Österreich? Die islamische Glaubengemeinschaft in Österreich (IGGiÖ)
Drava 2008, 170 Seiten
EUR 24,80
ISBN: 978-3-85435-548-9

Vorheriger Beitrag: « ENAR veröffentlicht Schattenberichte 2007
Nächster Beitrag: VfGH-Beschwerde wegen Diskriminierung aufgrund des Alters »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.