• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Gemeinsame Standards für einen leichteren Zugang zum EU-Recht

Gemeinsame Standards für einen leichteren Zugang zum EU-Recht

9. Dezember 2013 // von Klagsverband

Die Erleichterung der Rechtsdurchsetzung für BürgerInnen von EU-Mitgliedsstaaten will die Europäische Kommission mit neuen gemeinsamen Grundsätzen erreichen. In einer soeben veröffentlichten Empfehlung fordert die Kommission die Staaten auf,  gemeinsame Standards für den kollektiven Rechtsschutz in der Europäischen Union zu gewährleisten. Beim kollektiven Rechtsschutz kann eine Vielzahl einzelner Rechtsansprüche, die eine Klagssache betreffen, zusammengefasst werden.

Verschiedene Rechtstraditionen bleiben bestehen

Das gemeinsame Konzept betrifft EU-Recht und bezieht sich sowohl auf Unterlassungs- als auch auf Schadenersatzklagen. Eine Harmonisierung der einzelnen Rechtssysteme in den EU-Staaten ist allerdings nicht beabsichtigt, vielmehr respektiere man die unterschiedlichen Rechtstraditionen, so die Kommission in einer aktuellen Aussendung. Das Ziel dieser Initiative sei lediglich der erleichterte Zugang zum EU-Recht.

Empfehlung sollte in zwei Jahren umgesetzt werden

Die Empfehlung ist unverbindlich, die Kommission ruft die Mitgliedsstaaten allerdings auf, sie innerhalb der nächsten zwei Jahre umzusetzen.

Klagsverband begrüßt Initiative

Der Klagsverband begrüßt diese Initiative der EU-Kommission und hält die Grundsätze in Österreich vor allem beim Antidiskriminierungsrecht für anwendbar. Sie stehen auch nicht im Widerspruch zur österreichischen Rechtstradition. Es liegt nun an der österreichischen Regierung, sich dieser europäischen Initiative anzuschließen und die Grundsätze in den nächsten zwei Jahren umzusetzen.

Die Empfehlung der EU-Kommission kann hier heruntergeladen werden, es handelt sich allerdings noch nicht um die endgültige Version.

Vorheriger Beitrag: « Jetzt abstimmen: Respekt.net-Weihnachts-Award für den Klagsverband
Nächster Beitrag: Wohnbau barrierefrei – rechtliche Studie definiert Ansprüche und gibt Empfehlungen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.