Der Klagsverband trifft sich mit anderen Vereinen
und mit Ministerien und Organisationen.
Bei diesen Treffen tauschen wir uns über unsere Arbeit aus.
Wir lernen voneinander.
Man nennt das: Vernetzung.
Alle, die sich austauschen, sind zusammen wie ein großes Netz.
Der Klagsverband trifft sich regelmäßig
- mit seinen Mitglieds-Vereinen
- mit der Gleichbehandlungs-Anwaltschaft
- mit der Behinderten-Anwaltschaft
- mit den Antidiskriminierungs-Stellen der Länder
- mit den Ministerien.
Die Vernetzung findet nicht immer bei einem persönlichen Treffen statt.
Manchmal tauschen wir uns auch am Telefon oder mit e-mail aus.
Der Klagsverband ist auch Mitglied
beim Niederösterreichischen Monitoring-Ausschuss.
Der Niederösterreichische Monitoring-Ausschuss
ist eine Gruppe von Leuten.
Diese Leute treffen sich regelmäßig und überwachen,
ob das Land Niederösterreich
die Behinderten-Rechts-Konvention einhält.
Vernetzung in Europa
Der Klagsverband ist nicht nur in Österreich vernetzt,
sondern auch in Europa.
Der Klagsverband ist
mit der Europäischen Grundrechte-Agentur vernetzt.
Die Europäische Grundrechte-Agentur heißt abgekürzt FRA.