• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Über uns / Jahresberichte / Jahresberichte bis 2021 / Jahresbericht 2018 / Vorwort

Vorwort

Im Jahr 2018 war der Klagsverband mit einer enorm schwierigen Situation konfrontiert: Unsere langjährige Förderung durch das Frauenministerium wurde überraschend auf die Hälfte gekürzt. Nur mit einer großangelegten Spendenkampagne war es möglich, die fehlenden Mittel für das Jahr 2018 aufzubringen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für alle großen und kleinen Spenden! Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass es nicht die Aufgabe der Zivilgesellschaft sein kann, unsere Arbeit zu finanzieren.
Große Solidarität haben wir auch von zahlreichen Vereinen und Non-Profit-Organisationen erfahren, die 2018 Mitgleider beim Klagsverband wurden. Sieben neue Vereine verstärken unser Netzwerk seit vergangenem Jahr: Oberösterreichische Sozialplattform, Österreichische Plattform für Alleinerziehende ÖPA, ZeMIT, Oberösterreichische Vereinigung der Interessensvertretungen der Menschen mit Beeiträchtigungen OÖ IVMB, Down Syndrom Österreich, Dokustelle Islamfeindlichkeit & antimuslimischer Rassismus und NÖ Antidiskriminierungsstelle (a. 0. Mitglied). Wir heißen die neuen Mitglieder herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
2018 war aber trotz der finanziellen Krise auch ein Jahr der Erfolge: Nach einem jahrelangen Rechtsstreit, den wir für einen Kläger aus Linz geführt haben, wurde die Straßenbahnverordnung umfassend novelliert. Wie es dazu gekommen ist, erklären wir unter „Rechtsdurchsetzung“.
Besonders stolz sind wir auch auf den NGO-Schattenbericht zur UN-Frauenrechtskonvention und auf die Kampagne #rechtehatsie. Dank der Unterstützung zahlreicher Expert_innen konnten wir bei der UNO einen fundierten Bericht über die Situation von Frauenrechten in Österreich abgeben. Mehr zum Schattenbericht und zur Kampagne erfahren Sie unter „Jahresschwerpunkt: UN-Frauenrechtskonvention„.
Der Klagsverband ist 2018 umgezogen: Wir teilen das Büro mit dem Verein zur Unterstützung des unabhängigen Monitoringausschusses.
Unsere neue Adresse: Lassallestraße 7a, Unit 4, Top 6a, 1020 Wien.
Wir wünschen eine informative Lektüre und freuen uns auf weitere Erfolge im Jahr 2019!
Folgen Sie diesem Link, um den Jahresbericht 2018 herunterzuladen (pdf).

zum Seitenanfang

Sidebar

  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2021
      • Jahresberichte bis 2021
        • Jahresbericht 2020
        • Jahresbericht 2019
        • Jahresbericht 2018
          • Vorwort
          • Das Jahr 2018 in Zahlen
          • Mitglieder
          • Jahresschwerpunkt: #rechtehatsie
          • Rechtsdurchsetzung
          • Rechtspolitik
          • Workshops
          • Öffentlichkeitsarbeit
          • Dokumentation
          • Vernetzung
          • 2019 …
        • Jahresbericht 2017
        • Jahresbericht 2015
        • Jahresbericht 2016

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz