• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Kommission mahnt 14 EU-Staaten wegen mangelhafter Umsetzung der Antirassismus-Richtlinie

Kommission mahnt 14 EU-Staaten wegen mangelhafter Umsetzung der Antirassismus-Richtlinie

29. Juni 2007 // von Volker Frey

Die Europäische Kommission (EK) hat am 27. Juni an 14 EU-Staaten (Spanien, Schweden, Tschechische Republik, Estland, Frankreich, Irland, Vereinigtes Königreich, Griechenland, Italien, Lettland, Polen, Portugal, Slowenien und die Slowakei) eine sogenannte „begründete Stellungnahme“ gesendet. Österreich und Deutschland werden also nicht gemahnt.

Die Kommission ist der Meinung, dass diese Staaten die Antirassismus-Richtlinie nicht in vollem Umfang umgesetzt haben.

Die Kritik betrifft besonders

  • den Umfang der Umsetzung (Zugang zu Gütern und Dienstleistungen)
  • die verwendeten Definitionen (besonders von mittelbarer Diskriminierung und Belästigung) sowie
  • das Viktimisierungsverbot, die Beweislastverteilung und die Rechte von Nichtregierungsorganisationen, Einzelpersonen zu unterstützen.

Die Pressemeldung der Kommission finden und eine Stellungnahme von ENAR, dem Europäischen Netzwerk gegen Rassismus sind leider nicht mehr verlinkbar.

Vorheriger Beitrag: « EGMR verurteilt Kroatien mangels Strafverfolgung rassistischer Schläger
Nächster Beitrag: Europäische Kommission startet öffentliche Konsultation zu Antidiskriminierung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.