• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Novelle zum Bundesbehindertengesetz in Vorbereitung

Novelle zum Bundesbehindertengesetz in Vorbereitung

15. Januar 2008 // von Volker Frey

Das UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, das von Österreich unterzeichnet, aber bisher noch nicht ratifiziert wurde, wird vom Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz zum Anlass für eine Änderung des Bundesbehindertengesetzes genommen.

Den Kernpunkt des Entwurfs, zu dem Interessierte bis 21. Jänner eine Stellungnahme abgeben konnten, stellt ein Monitoringausschuss zur Überwachung der Umsetzung der Konvention dar. Die Schaffung eines solchen Ausschusses zeigt, dass das Ministerium der Umsetzung der Konvention die nötige Aufmerksamkeit schenkt. Dieser ist aber nur nötig, da im Bundesbehindertenbeirats NGOs eine Minderheit darstellen. Die Konvention verlangt nämlich in Art 33, dass die Zivilgesellschaft, insbesondere Menschen mit Behinderungen und die sie vertretenden Personen, in den Überwachungsprozess einbezogen werden und in vollem Umfang daran teilnehmen.

Schließlich stellt sich auch die Frage, ob es sinnvoll ist, einen staatlichen Ausschuss zur Gleichstellung von Menschen auf eine Gruppe einzuschränken oder ob dieser umfassende Kompetenzen erhalten soll.

Den Ministerialentwurf zum Gesetz mit den Erläuternden Bemerkungen und die Stellungnahmen – unter anderem die des Klagsverbands – finden Sie hier.

Vorheriger Beitrag: « Klage wegen diskriminierender Auflösung eines Probedienstverhältnisses abgewiesen
Nächster Beitrag: Behindertengleichstellungpaket wird novelliert »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.