Es gibt viele Gründe, warum der Blick über die Grenze interessant sein kann. Im Zeitalter des Internets sollten Gesetze und Behörden auch leicht auffindbar sein. Die Erfahrung ist aber oft eine andere – es finden sich keine Links, oder (zu) viele oder solche, die ins Nichts führen.
Aus diesem Grund hat sich der Klagsverband entschlossen, die wichtigsten Gesetze und Behörden in Sachen Antidiskriminierung zu sammeln.
Auf der Seite EU-Staaten, die über die Navigationsleiste oben auf allen unseren Seiten angeklickt werden kann, haben wir alle relevanten Informationen zusammengestellt.
Auswahl und Sprache
Die Auswahl und die Übersetzung sind dabei natürlich schwierig. Wir sind folgendermaßen vorgegangen:
- Wir haben uns auf die Gesetze und Stellen konzentriert, die für private Arbeitsverhältnisse und den Rechtsverkehr mit privaten AnbieterInnen gelten. Öffentliches Dienstrecht haben wir nicht berücksichtigt.
- Da es sehr schwierig ist, die Gesetze aus so vielen Staaten aktuell zu halten, haben wir uns entschlossen, nur Links zu setzen und die Dokumente nicht – mit jetzigem Stichtag – zur Verfügung zu stellen. So hoffen wir, dass die entsprechenden ExpertInnen Novellen einarbeiten.
- Wir haben versucht, immer deutsche oder englische Übersetzungen zu verwenden. Wo die Gesetzestexte nur in der Landessprache vorhanden sind, haben wir zumindest den Titel übersetzt. Wenn es offizielle englische Übersetzungen gibt, haben wir diese verwendet.
Was fehlt noch?
Die Seite ist sicher noch nicht vollständig. Daher sind wir für alle Hinweise auf eventuell fehlende Gesetze und Stellen dankbar. Insbesondere sind wahrscheinlich noch einige Behindertengleichstellungsgesetze nachzutragen. Sollten Sie solche Links kennen, ersuchen wir um Nachricht. Bitte senden Sie uns einfach ein E-Mail.