• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / NEU: Antidiskriminierungsgesetze und Ansprechstellen EU-weit

NEU: Antidiskriminierungsgesetze und Ansprechstellen EU-weit

27. August 2007 von Volker Frey

Auf der Website des Klagsverbands finden Sie ab sofort die relevanten Links aller EU-Staaten – soweit diese im Internet verfügbar sind.

Es gibt viele Gründe, warum der Blick über die Grenze interessant sein kann. Im Zeitalter des Internets sollten Gesetze und Behörden auch leicht auffindbar sein. Die Erfahrung ist aber oft eine andere – es finden sich keine Links, oder (zu) viele oder solche, die ins Nichts führen.

Aus diesem Grund hat sich der Klagsverband entschlossen, die wichtigsten Gesetze und Behörden in Sachen Antidiskriminierung zu sammeln.

Auf der Seite EU-Staaten, die über die Navigationsleiste oben auf allen unseren Seiten angeklickt werden kann, haben wir alle relevanten Informationen zusammengestellt.

Auswahl und Sprache

Die Auswahl und die Übersetzung sind dabei natürlich schwierig. Wir sind folgendermaßen vorgegangen:

  • Wir haben uns auf die Gesetze und Stellen konzentriert, die für private Arbeitsverhältnisse und den Rechtsverkehr mit privaten AnbieterInnen gelten. Öffentliches Dienstrecht haben wir nicht berücksichtigt.
  • Da es sehr schwierig ist, die Gesetze aus so vielen Staaten aktuell zu halten, haben wir uns entschlossen, nur Links zu setzen und die Dokumente nicht – mit jetzigem Stichtag – zur Verfügung zu stellen. So hoffen wir, dass die entsprechenden ExpertInnen Novellen einarbeiten.
  • Wir haben versucht, immer deutsche oder englische Übersetzungen zu verwenden. Wo die Gesetzestexte nur in der Landessprache vorhanden sind, haben wir zumindest den Titel übersetzt. Wenn es offizielle englische Übersetzungen gibt, haben wir diese verwendet.

Was fehlt noch?

Die Seite ist sicher noch nicht vollständig. Daher sind wir für alle Hinweise auf eventuell fehlende Gesetze und Stellen dankbar. Insbesondere sind wahrscheinlich noch einige Behindertengleichstellungsgesetze nachzutragen. Sollten Sie solche Links kennen, ersuchen wir um Nachricht. Bitte senden Sie uns einfach ein E-Mail.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz