• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Klagsverband auf Belgrader Antidiskriminierungs-Konferenz

Klagsverband auf Belgrader Antidiskriminierungs-Konferenz

12. Dezember 2006 von Volker Frey

Am 5. und 6. Dezember 2006 veranstalteten das United Nations Development Programme (UNDP) eine Konferenz, um den Entwurf eines serbischen Antidiskriminierungsgesetzes vorzustellen. Der Klagsverband stellte dabei die Situation in Österreich dar.

Das UNDP erarbeitete gemeinsam mit der serbischen Regierung und mit Unterstützung der EU einen Entwurf für ein serbisches Antidiskriminierungsgesetz. Eine Arbeitsgruppe von ExpertInnen aus Ministerien und Wissenschaft haben den Entwurf nun vorgestellt.

Inhalte des Entwurfs

Die Eckpunkte sind gerade was die Institutionen und die Einbindung von Nichtregierungsorganisationen betrifft durchaus beeindruckend. Als unabhängige Stelle sieht der Entwurf eine „Kommission zum Schutz der Gleichheit“ vor. Die Kommission soll aus drei Personen bestehen, denen ein Stab an MitarbeiterInnen zur Seite gestellt werden soll. Die Kommissionsmitglieder sollen von der serbischen Regierung, von Nichtregierungsorganisationen und den nationalen Minderheitenräten vorgeschlagen und von der Nationalversammlung gewählt werden und nur der Nationalversammlung verantwortlich sein. Die Kommission soll Schutzmechanismen gegen Gesetze vorschlagen und implementieren, Sanktionen gegen DiskriminiererInnen verhängen, Gesetzesvorschläge machen und als Koordinationsstelle im Kampf gegen Diskriminierung dienen.

Die Liste an Diskriminierungsgründen ist offen, ausdrücklich sind „Rasse“, Hautfarbe, nationale oder ethnische Herkunft, Sprache, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Familienstand, Elternstatus, politische Überzeugungen und Alter.

Als Sanktionen sind Verwaltungsstrafen, Schadenersatz und die Veröffentlichung von Entscheidungen in landesweiten Medien (auf Kosten der diskriminierenden Person) vorgesehen. Da dieses Rahmengesetz von einigen speziellen Gesetzen flankiert werden soll, lässt sich der Ansatz noch nicht umfassend beurteilen.

In der Diskussion ergaben sich eine Reihe von Vorschlägen zur Verbesserung des Entwurfs, die von der Arbeitsgruppe auch angenommen wurden.

Wenn der Entwurf noch überarbeitet wird, kann er als international respektables Beispiel für europäische Antidiskriminierung dienen. Es bleibt also zu hoffen, dass der Entwurf zum Gesetz erhoben wird und die darin verankerten Rechte auch verwirklicht werden.

Weitere Beiträge zur Konferenz

Neben dem Klagsverband stellten auch der stellvertretende Ombudsmann von Slowenien, die ungarische Gleichbehandlungsbehörde, eine Vertreterin von ODIHR und der italienische Vertreter der unabhängigen ExpertInnengruppe der EU unterschiedliche europäische Ansätze vor.

Besonders spannend waren die Vorträge von Naomi C. Earp, der Leiterin der US-Kommission zur Chancengleichheit in der Arbeitswelt und von Karthy Govender, einem Mitglied der südafrikanischen Menschenrechtskommission.

Fazit: Die historischen Herausforderungen sind allen genannten Staaten und Regionen sehr unterschiedlich. Als Gemeinsamkeit betonten alle Vortragenden, dass die Einführung von Antidiskriminierungsmaßnahmen einen langen Atem erfordert, letztendlich aber einen notwendigen und lohnenden Beitrag zu einer chancengleichen Gesellschaft leistet.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}