• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / LL – Leicht lesen / Jahresbericht 2020 LL / Öffentlichkeits-Arbeit

Öffentlichkeits-Arbeit

Der Klagsverband macht Öffentlichkeits-Arbeit
auf verschiedene Art:

Neue Internet-Seite

Im Jahr 2020 haben wir unsere Internet-Seite www.klagsverband.at
neu gemacht.
Wir haben alles übersichtlich angeordnet,
damit die Benutzerinnen und Benutzer alles gut finden.
Wir haben auch das Aussehen der Internet-Seite verändert.
Benutzerinnen und Benutzer können unsere Internet-Seite
jetzt auch gut am Handy oder am Tablet lesen.

Jahres-Klausur

Der Klagsverband lädt einmal im Jahr
seine Mitglieds-Vereine zu einer Klausur ein.
Die Klausur 2020 war wegen der Corona-Pandemie im Internet.

Bei der Klausur haben wir über viele Themen gesprochen,
die für unsere Arbeit wichtig sind.
Ein wichtiges Thema waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie
auf Gleichbehandlung und Gleichstellung.

General-Versammlung

Laut Vereins-Recht muss der Klagsverband alle 2 Jahre
eine General-Versammlung machen.

Die General-Versammlung im Jahr 2020 war im Internet.

Presse-Arbeit

Wir informieren die Presse über unsere Gerichts-Verfahren.
Die Presse soll über unsere Gerichts-Verfahren berichten.
Wir schicken der Presse E-Mails.
Wir rufen die Presse an.
Wir stellen Informationen für die Presse
auf unsere Internetseite.
Unsere Internet-Adresse ist: www.klagsverband.at
Wir sind auch auf Facebook und twitter: @klagsverband.
Sie erhalten regelmäßig Informationen
über den Klagsverband mit unserem Newsletter.
Wir verschicken den Newsletter als E-Mail.
Wenn Sie den Newsletter bekommen möchten,
schicken Sie eine E-Mail an: daniela.almer@klagsverband.at
Der Newsletter ist in schwerer Sprache.

Beantworten von Anfragen

Zur Öffentlichkeits-Arbeit
gehört auch das Beantworten von Anfragen.
Viele Menschen rufen beim Klagsverband an
oder sie schicken ein E-Mail.
Die Menschen haben Fragen zu unserer Arbeit.
Die Menschen rufen von anderen Vereinen an, vom Gericht,
von der Universität oder vom Fernsehen oder von der Zeitung.
Wollen Sie ein Gerichts-Verfahren wegen Diskriminierung machen?
Bitte machen Sie zuerst eine Beratung
bei einem Mitglieds-Verein beim Klagsverband.
Wir können keine Beratung am Telefon
oder in unserem Büro machen.

Vernetzung

Der Klagsverband trifft sich mit anderen Vereinen
und mit Ministerien und Organisationen.
Bei diesen Treffen reden wir über unsere Arbeit.
Wir lernen voneinander.
Man nennt das: Vernetzung
Alle reden miteinander und sind zusammen wie ein großes Netz.
Der Klagsverband trifft sich regelmäßig

  • mit seinen Mitglieds-Vereinen
  • mit der Gleichbehandlungs-Anwaltschaft
  • mit der Behinderten-Anwaltschaft
  • mit den Antidiskriminierungs-Stellen der Länder
  • mit den Ministerien.

Wir treffen uns nicht immer persönlich.
Manchmal telefonieren wir miteinander
oder wir schreiben E-Mails.

Netzwerk der Rechtsberaterinnen und Rechtsberater

Seit dem Jahr 2020 gibt es ein neues Netzwerk:
Rechtsberaterinnen und Rechtsberater der Mitglieds-Vereine
tauschen sich regelmäßig über Antidiskriminierungs-Fälle aus.

Der Austausch findet bei einem regelmäßigen Treffen statt.
Wegen der Corona-Pandemie ist der Austausch im Internet.

Monitoring-Arbeit

Der Klagsverband ist Mitglied
beim Niederösterreichischen Monitoring-Ausschuss
bei der Wiener Monitoring-Stelle und beim
Bundes-Monitoring-Ausschuss.
Der Niederösterreichische Monitoring-Ausschuss
ist eine Gruppe von Personen.
Diese Personen treffen sich regelmäßig und überwachen,
ob das Land Niederösterreich
die UN-Behindertenrechts-Konvention einhält.
Die Wiener Monitoring-Stelle muss überwachen,
ob das Land Wien
die Behinderten-Rechts-Konvention einhält.
Der Bundes-Monitoring-Ausschuss muss überwachen,
ob die Republik Österreich die
UN-Behindertenrechts-Konvention einhält.
Der Klagsverband trifft sich auch
mit der Europäischen Grundrechte-Agentur.
Die Europäische Grundrechte-Agentur heißt abgekürzt FRA.
Mit der FRA reden wir über Sachen,
die für ganz Europa wichtig sind.

zum Seitenanfang

Sidebar

  • LL – Leicht lesen
    • Jahresbericht 2020 LL
      • Vorwort
      • Der Klagsverband und seine Mitgliedsvereine
      • Was macht der Klagsverband?
      • Staatsbürgerschafts-Diskriminierung
      • UN-Frauenrechtskonvention
      • Rechts-Durchsetzung
      • Stellungnahmen
      • Seminare
      • Öffentlichkeits-Arbeit
      • Unsere Pläne für das Jahr 2021
      • Wörterbuch
      • Wer hat diesen Bericht geschrieben?
    • Jahresbericht 2019 LL
    • Jahresbericht 2018 LL
    • Jahresbericht 2017 LL
    • Jahresbericht 2016 LL
    • Jahresbericht 2015 LL

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz