Der EGMR qualifiziert die verschleppten Untersuchungen eines rassistischen Übergriffs auf einen Rom als Verletzung des Folterverbots und verurteilt Kroatien zu 8.000,- Euro immateriellen Schadenersatz und 6.000,- Euro Verfahrenskosten.
Schadenersatz für rassistisches Verhalten in einem Geschäftslokal
Das Landesgericht Wien als Berufungsgericht stellte eine rassistische Diskriminierung fest und sprach 800 Euro Schadenersatz zu.
Klagsverband bei NGO-Arbeitstreffen mit Menschenrechtskommissar des Europarats
Thomas Hammarberg, Menschenrechtskommissar des Europarats, traf sich am 21. Mai 2007 mit etwa 20 NGOs, um sich einen Überblick über die Verwirklichung der Menschenrechte in Österreich zu verschaffen.
Europäischer Gerichtshof konkretisiert Antidiskriminierungs-Richtlinien
In den vergangenen drei Jahren hatte der EuGH überwiegend Fälle zu beurteilen, in denen zur Diskussion stand, ob eine Diskriminierung aufgrund des Alters oder einer Behinderung vorliegt.
Verein österreichischer Juristinnen verstärkt Klagsverband
Der Klagsverband gewinnt starkes Profil im Bereich der Geschlechtergleichstellung.
Diskriminierung auf Grund der Behinderung bei Bewerbung
Blinder Mann erhält Entschuldigung und 300 Euro Entschädigung
Vertragskündigung wegen „falscher“ kubanischer Staatsbürgerschaft rechtswidrig
Wer Finanzverträge – ohne gesetzliche österreichische Grundlage – nur aufgrund der Staatsbürgerschaft auflöst, begeht eine Diskriminierung. Die betroffenen Personen haben Anspruch auf Schadenersatz.
Antrag des Klagsverbands auf Gutachten der Gleichbehandlungskommission abgelehnt
Der Senat I der Gleichbehandlungskommission erklärt den Klagsverband für nicht antragsberechtigt.
Klagsverband übergibt Schattenbericht an UN-Menschenrechtsausschuss
Die Hierarchisierung der Diskriminierungsgründe – also die unterschiedlichen Rechte und Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung – stellt eine nicht zu begründende Ungleichbehandlung von Menschen dar, die unbedingt beseitigt werden sollte.
Klagsverband präsentiert Jahresbericht 2006
Das erste Urteil nach dem neuen Gleichbehandlungsgesetz und die Beratung bei erfolgreichen Schlichtungen nach dem Behindertengleichstellungspaket sind die erfreulichsten Erfolge des abgelaufenen Jahres.