• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / Kommentare / Beendigung des Dienstverhältnisses einer Diabetikerin in der Probezeit

Beendigung des Dienstverhältnisses einer Diabetikerin in der Probezeit

Sachverhalt

Die Klägerin ist ausgebildete Radiologietechnologin und gehört aufgrund ihrer Diabetes zum Kreis der begünstigten Behinderten. Der Beklagte, ein Verein, ermöglichte der Klägerin einen Probearbeitstag in der Röntgenambulanz. Anschließen wurde die Klägerin beim Beklagten als radiologische Assistentin angestellt und zwischen den Parteien wurde ein Probemonat vereinbart. Von Beginn ihres Dienstverhältnisses versah die Klägerin ihre Arbeit zur vollsten Zufriedenheit ihrer Vorgesetzten und wurde wegen ihrer freundlichen und zuvorkommenden Art, sowie ihrer fachlichen Kompetenz mehrfach gelobt. Zudem bekam die Klägerin Dienstkleidung, die mit ihrem Namen versehen war, ausgehändigt. Weiters wurde sie zur Einstellungsuntersuchung angemeldet und um die Zustimmung zur Teilnahme an einer Computerschulung für neu installierte Computer gebeten. Die Schulung hätte erst drei Monate nach Begründung des Dienstverhältnisses stattfinden sollen. Während der Probezeit teilte die Klägerin der Betriebsassistentin ihre Behinderung mit und es wurde ein Kopie des Behindertenausweises in den Personalakt genommen. Einige Tage vor Ende der Probezeit wurde der Klägerin -ohne Nennung von Gründen- mitgeteilt, dass das Arbeitsverhältnis von Seiten der beklagten Partei beendet wird.

Schlichtung

Die Klägerin leitete das verpflichtende Schlichtungsverfahren vor dem Bundessozialamt ein. Auf die Einladung zum Schlichtungsgespräch teilte der Vorstand des Vereins schriftlich den Beschluss mit, am Schlichtungsverfahren nicht teilzunehmen. Eine Schlichtungsvereinbarung zwischen den Parteien konnte daher nicht erzielt werden.

Klage

Bei der Klage vor dem Arbeits- und Sozialgericht Wien wurde die Klägerin vom Klagsverband vertreten. Im Urteil stellte das Gericht fest, dass die von der beklagten Partei gegenüber der klagenden Partei ausgesprochene Kündigung rechtswirksam ist. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass ein Arbeitsverhältnis in der Probezeit ohne die Angabe von Gründen gelöst werden kann und dass die Behinderung der Klägerin hierbei keine Rolle gespielt hat. Eine Diskriminierung der Klägerin aufgrund ihrer Behinderung liegt somit nach Ansicht des Arbeits- und Sozialgerichts Wien nicht vor.

Kommentar

In Analogie zu den Bestimmungen über die Klagsmöglichkeiten im Fall einer Kündigung und Entlassung kam das Gericht zu der Ansicht, dass auch die Anfechtungsmöglichkeit bei Auflösung eines Dienstverhältnisses im Probemonat wegen einer Diskriminierung möglich ist, obwohl sich im BEinstG keine konkrete Regelung über die Auflösung eines Dienstverhältnisses in der Probezeit wegen Diskriminierung findet. Das Gericht beurteilte die Rechtslage aber so, dass das Motiv für die Auflösung des Dienstverhältnisses in der Probezeit nicht die Diabetes der Klägerin war, und sohin keine Diskriminierung der Klägerin aufgrund ihrer Behinderung nach dem BEinstG gegeben ist. Vielmehr wurde im Urteil bedenklicherweise festgestellt, dass für die Klägerin eine jüngere Arbeitskraft eingestellt wurde und das Dienstverhältnis der Klägerin aufgrund ihres Alters in der Probezeit beendet wurde.

Haupt-Sidebar

  • Kommentare
    • Ablehnung der Bewerbung eines österreichischen Staatsbürgers syrischer Abstammung
    • Ablehnung einer muslimischen Ärztin
    • Antisemitische Beschimpfung eines Lokalgasts
    • Ausschluss eines Gehörlosen von der Kommunikation
    • Beendigung des Dienstverhältnisses einer Diabetikerin in der Probezeit
    • Bus lässt Rollstuhlfahrer an Haltestelle zurück
    • Die sollen zurück in ihre Heimat gehen!
    • Diskriminierende Tarifbestimmungen
    • Einlassverweigerung in Lokal
    • Für Rollstuhlfahrer kein Zugang zur Bezirksvertretung!
    • Geh weg nach Afrika!
    • Homophobe Äußerungen – nur rauher Umgangston???
    • Italiener? – Kein Mietvertrag
    • Kameltreiber unerwünscht
    • Kein Job für Ärztin mit Kopftuch!
    • Kein Lokal für Menschen mit dunkler Hautfarbe
    • Kein Verkauf an Ausländerin
    • Kein Mietvertrag für türkische WohnungsinteressentInnen
    • Keine Autoreparatur auf Grund rassistischer Motive
    • Keine Bewirtung in Pizzeria
    • Lokalverbot ohne den Grund zu nennen
    • Nichtzulassung eines Blinden zum persönlichen Bewerbungsgespräch
    • Portier mit akzentfreiem Deutsch gesucht?
    • Rassistische Beschimpfung eines Taxifahrers
    • Reiseversicherung weigert sich Rollstuhlfahrer zu versichern!
    • Schwarz: Küchenhilfe, nicht Kellnerin!
    • Sexistische Übergriffe in Großküche
    • Tagesmutter lehnt Aufnahme eines muslimischen Kindes ab!
    • Teureres Ticket wegen nicht barrierefreiem Zug
    • Wegen Hautfarbe Zutritt zu Diskothek verweigert
    • Zugang zu Gericht mit Kirpan

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.